Am 17. November fand die 107. Hauptversammlung des Frauenvereins Saanen statt. Mehrere Traktanden gab es zu besprechen, bevor das Beisammensein anschliessend bei Gesprächen mit Kaffee, Kuchen wie auch einer Lesung genossen werden konnte.
ELISA OPPERMANN
Vergangenen Sonntagnachmittag wurde die 107. Hauptversammlung des Frauenvereins Saanen abgehalten. Traditionsgemäss wurde die Versammlung mit dem gemeinsamen Singen des Frauenvereinsliedes eröffnet. Anschliessend übernahm Andrea Maurer, die seit sieben Jahren Präsidentin des Vereins ist. Mit seinen knapp 900 Mitgliedern zählt der Verein zu den grössten Frauenvereinen der Schweiz. Obwohl längst nicht alle Mitglieder bei der Versammlung teilnahmen, war eine grosse Anzahl vertreten. «Ich begrüsse alle Frauen und vereinzelt auch Männer, ... Ja, der Frauenverein heisst auch die Herren herzlich willkommen», begrüsst Maurer die Anwesenden. Im anschliessenden Interview räumt die Präsidentin jedoch augenzwinkernd ein: «Wir haben ungefähr zehn Männer im Frauenverein, aber sie sind nicht so aktiv wie manche Frauen.»
Fleissige Bienen bringen viel Honig
Bei der diesjährigen Hauptversammlung standen mehrere Themen auf der Traktandenliste. Darunter das Budget, Wahlen und Neumitglieder. Ein Bild von wimmelnden Bienen zierte den Hintergrund der Präsentation nach dem Motto: «Wo fleissige Bienen sind, ist auch süsser Honig.» Passend dazu wurde der Gewinn des Frauenvereins in Höhe von 31’927.60 Schweizer Franken präsentiert. «Viel Arbeit haben wir letztes Jahr geleistet, das jährlich beliebte Kerzenziehen hat stattgefunden, wir haben mit Kindern am Ostermarkt gebastelt, Herzen genäht für das Inselspital und gebacken wie die Weltmeister», lobt Maurer ihre Mitglieder. Laut der Verantwortlichen wurden insgesamt 50 Säcke Mandeln und Sahnebonbons, 60 belegte Brötchen und 114 Torten verkauft.
Abschiede, Neuanfänge und Dankbarkeit
Maurer zündete still eine Kerze an. Danach ergänzte sie: «Ich bitte euch aufzustehen und in Stille an unsere verstorbenen Mitglieder zu denken.» Mit dem Abschied einiger Mitglieder wurden zugleich neue Eintritte freudig verkündet. Austritte wurden kundgegeben, bevor es zu den Neu- und Wiederwahlen überging. Nach acht Jahren der ehrenamtlichen Tätigkeit im Vorstand entschied sich Rosemarie Annen dazu , ihr Amt niederzulegen. Als Nachfolgerin wurde Ursula Ruchti Friedli mit Akklamation angenommen. «Ich bin dir sehr dankbar für deine Arbeit und ich hoffe, wir können auch in Zukunft noch deinen Rat einholen, wir werden ihn sicher manchmal benötigen», verabschiedet die Präsidentin Rosemarie Annen aus dem Vorstand. Einig in allen Punkten, segneten die Anwesenden auch die weiteren Wahlen einstimmig ab. Immer wieder spürt Maurer die Dankbarkeit, die der Arbeit des Frauenvereins entgegengebracht werde und dementsprechend mache sie die Arbeit auch mit sehr viel Freude. «Wertschätzung ist eine der schönsten Formen der Anerkennung, und diesen Dank möchte ich auch an euch weitergeben», schloss sie herzlich ab.