Das Programm des Menuhin Festival Gstaad ist erschienen
07.01.2010 Event, Musik, Kultur, GstaadNach dem Motto «Vollkommenheit» des Sommers 2009 wird das Menuhin Festival Gstaad vom 16. Juli bis 5. September 2010 zu einer Reise zwischen «Himmel und Erde» aufbrechen. Ihren Kurs wird die Veranstaltung beibehalten: bekannte Namen und junge Talente, klassisches Repertoire und neue Erlebnisse. Zwei grosse Novitäten gibt es dennoch: die ersten Konzerte des Gstaad Festival Orchestra unter der Leitung von Maxim Vengerov, und die erste Ausgabe der Gstaad Piano Academy mit Andras Schiff, «Artist Residence» 2010.
Die Festivalleitung freut sich, zum achten Mal nacheinander auf die Unterstützung der HSBC Private Bank (Suisse) SA als Hauptsponsor zählen zu können. Ebenso wird auch das Grand Hotel Bellevue Gstaad die Veranstaltung weiterhin unterstützen. Als neue Sponsoren konnten die Bieler Uhrenmanufaktur Armin Strom und Volvo Automobile gewonnen werden. Eines der Highlights wird sicherlich Andras Schiffs Kammermusik-Residenz sein. Am Eröffnungswochenende wird Brahms «Deutsches Requiem» mit herausragenden Solisten und Interpreten einen ersten Glanzpunkt setzen. Intendant Christoph Müller freut sich besonders auf den Auftritt des Festival-Orchesters. «Ein gewichtiges neues Element werden wir am 13. August mit der Premiere des «Gstaad Festival Orchestra» erleben. Für das Debut dieses eigenen Sinfonieorchesters und den Auftakt der ersten Europa-Tournee mit Konzerten an fünf weiteren europäischen Festivals hat der Schweizer Komponist Daniel Schnyder eine sinfonische Meditation geschrieben, welche sich in Rimsky-Korsakovs Osterouverture und den berühmten «Bilder einer Ausstellung» von Mussorgsky einbettet.»
Die dritte «Tout le monde du violon»-Ausgabe gipfelt zum Ausklang und zum grossen Finale des Festivals in einem Zeltkonzert, zu welchem sich die führenden und besten Zigeuner-Geiger, u.a. Roby Lakatos & Band, sowie Tänzer und Sänger aus traditionellen Zigeuner-Familien Osteuropas zu einem Musikfest vereinigen. Zum zweiten Mal wird die «Gstaad Academy» durch die Präsenz von Prof. Silvana Bazzoni-Bartoli und Cecilia Bartoli beehrt. «Ich freue mich sehr, dass der Pianist Andras Schiff einen fünftägigen Meisterkurs geben wird, der auch der Öffentlichkeit zugänglich sein wird,» sagte Christoph Müller. Somit wird die «Gstaad Vocal Academy» bereits im Jahr 2010 durch eine «Gstaad Piano Academy» ergänzt.
Auch die humoristischen und unterhaltsamen Programmpunkte wie Blechschadens «Moonlight Serenade» sowie des Comedy Duos «Igudesman und Joo» werden nicht zu kurz kommen. Für Amateurmusiker und Jugendliche werden die Angebote im Bereich der «Play-Along»-Orchester nach dem grossen Erfolg der beiden Play-Along-Orchester 2009 weitergeführt, neu unter dem Namen «Play@Menuhin Festival Gstaad». «Neben den in Gstaad bereits bekannten und beliebten Künstlern wie Cecilia Bartoli, Valery Gergiev, Bobby McFerrin (Foto), Andras Schiff, Daniel Hope, Arcadi Volodos und vielen anderen begrüssen wir auch neue, fazinierende Künstler, welche in der grossen weiten Musikwelt bereits gefeierte Stars sind und zum ersten Mal in Gstaad auftreten», so Müller. Die Jeune-Etoile-Konzerte begeisterten 2009. «Der junge Amerikaner und Menuhin-Wettbewerb-Preisträger Chad Hoopes zum Beispiel sorgte für Verzückung und wird auch 2010 in einem Abendkonzert zu erleben sein», sagte Müller.
In der Kommunikation der Konzerte wird das Festival 2010 neue Wege gehen. Intendant Müller: «Wir werden auf unserer Webseite jedem Künstler eines Konzertes im Konzertzelt oder in der Kirche Saanen ein «Artist Window» öffnen, in welchem mehr über unsere Stars zu erfahren ist.»
Foto: zVg