Seit 2017 begleitet das Geburtshaus Maternité Alpine Frauen und Familien während der Schwangerschaft, der Geburt sowie im Wochenbett. Damit ermöglichen die Verantwortlichen eine gesundheitliche Versorgung vor Ort. Dies unterstützt der Coop-Regionalrat Bern mit einer ...
Seit 2017 begleitet das Geburtshaus Maternité Alpine Frauen und Familien während der Schwangerschaft, der Geburt sowie im Wochenbett. Damit ermöglichen die Verantwortlichen eine gesundheitliche Versorgung vor Ort. Dies unterstützt der Coop-Regionalrat Bern mit einer Spende von 2000 Franken.
Die Schliessung der Geburtenabteilung im Spital Zweisimmen war vor zehn Jahren der Startschuss für die Gründung der Genossenschaft Maternité Alpine. Die Vision: Frauen und Familien auf dem Weg bis zur Geburt und darüber hinaus zu unterstützen. «Für uns war klar, dass wir etwas tun müssen. Es sollte Teil der Grundversorgung sein, Frauen in dieser Lebensphase zu begleiten. Es ist wichtig, dass Kontrollen und Untersuchungen in der Nähe durchgeführt werden können», erklärt Anne Speiser, Präsidentin der Genossenschaft.
Nun spendet der Coop-Regionalrat Bern dem Geburtshaus Maternité Alpine 2000 Franken, wie er in einer Medienmitteilung schreibt. Mit dem finanziellen Zustupf decken die Verantwortlichen Kosten des laufenden Betriebs ab. «Wir sind dankbar für diese Unterstützung. Durch Spenden wie diese können wir unsere Vision von damals weiterverfolgen», betont Speiser.
Das Angebot hat sich etabliert – 52 Kinder sind 2024 im Geburtshaus zur Welt gekommen, zwölf Hebammen kümmern sich in einem 24/7-Betrieb um die Frauen.
PD/AMO