Zwei Einheimische an der Teamschweizermeisterschaft der Olma
27.10.2023 SchweizNewa Trummer (Lehrbetrieb Ueli Reichenbach AG) und Nicola von Siebenthal (Lehrbetrieb Roland von Siebenthal) qualifizierten sich durch gute Leistungen für die Teamschweizermeisterschaft an der diesjährigen OLMA in St. Gallen.
Der Verband der ...
Newa Trummer (Lehrbetrieb Ueli Reichenbach AG) und Nicola von Siebenthal (Lehrbetrieb Roland von Siebenthal) qualifizierten sich durch gute Leistungen für die Teamschweizermeisterschaft an der diesjährigen OLMA in St. Gallen.
Der Verband der Gebäudetechniker Schweiz lancierte dieses Jahr eine aussergewöhnliche Schweizermeisterschaft für die handwerklichen Berufe. Zugelassen wurden nur Lernende im dritten, respektive vierten Lehrjahr als Heizungsinstallateur:in, Sanitärinstallateur:in und Spengler:in, welche einen Notendurchschnitt aller üK (überbetrieblichen Kurse) von fünf oder mehr aufweisen. Die Teamzusammenstellung wurde durch die Suissetec zugelost.
Im Dreierteam erarbeiteten die jungen Berufsleute gemeinsam während zweier Arbeitstage ein teilweise vorgegebenes Projekt mit viel kreativem Spielraum. Dabei waren nicht nur die handwerklichen Fähigkeiten und eine strukturierte sowie genaue Arbeitsweise gefragt, sondern auch eine Portion Kreativität bei der Planung und Ausführung sowie Belastbarkeit in Stresssituationen, da die Arbeiten unter vorgegebenem Zeitdruck ausgeführt werden mussten.
Während zweier Tage, unter den Augen von Messebesuchern und Experten, entstand im Dreierteam das Projekt, welches anschliessend bewertet und rangiert wurde. Eine abwechslungsreiche, spannende Aufgabe für die angehenden Berufsleute, welche wertvolle Erfahrungen für die bevorstehenden Lehrabschlussprüfungen sammeln konnten.
So entstanden elf einzigartige Bars, welche an der Schlussfeier vom Publikum ersteigert wurden. Der Erlös von rund 18’000 Franken kommt zwei gemeinnützigen Projekten in der Schweiz zugute (www.mitschaffe.ch und www. rootandbranch.ch).
Herzliche Gratulation den beiden jungen Lernenden und viel Erfolg für die bevorstehenden Lehrabschlussprüfungen.
DIE LEHRBETRIEBE
«Es war eine grossartige Erfahrung»
Konntet ihr das Projekt mit den anderen beiden Teammitgliedern vorgängig planen und besprechen?
Newa Trummer (NT)/Nicola Siebenthal (NvS): Wir hatten im August einen Informationstag, an welchem die Teams ausgelost wurden. Dabei wurden die elf Dreierteams, bestehend aus je einem Sanitär, einem Heizungsinstallateur und einem Spengler, zusammengestellt. Wir haben unsere Ideen ausgetauscht und unsere Bar zusammen geplant. Sämtliches Material, welches wir dafür benötigten, mussten wir auf einer Materialliste eintragen und abgeben.
Wie war es für euch, vor Publikum und unter Zeitdruck zu arbeiten?
NT: Es war gewöhnungsbedürftig, manchmal wäre ich froh gewesen, wie meine Teamkollegen kein Deutsch zu verstehen, damit man die Zuschauer nicht verstehen würde und sich ablenken liess. Man musste die Zeit gut einteilen und auch innerhalb des Teams einen Plan haben, wann, wer, was machen sollte.
NvS: Am Anfang war es sehr ungewohnt. Wenn man jedoch in seine Arbeit vertieft war, hat man das Publikum nicht mehr richtig wahrgenommen. Die Zeit war immer im Blick, damit man auch mit allem rechtzeitig fertig wurde. Es war aber eine grossartige Erfahrung.
Was bleibt euch, was nehmt ihr mit von diesen zwei Tagen an der Olma?
NT: Es war eine super Erfahrung, da man sehr flexibel bleiben musste und da vieles nicht genau im Voraus geplant werden konnte. Und dennoch musste man immer fokussiert bleiben und sein Bestes geben.
NvS: Die richtige Vorbereitung ist für solche Projekte sehr wichtig. Dank diesem Anlass weiss ich jetzt, wie man mit einer solchen Situation am besten umgehen kann.
DIE LEHRBETRIEBE