Vom Fördern und Fordern
17.11.2023 KolumneWas war das für ein Sommer! Ein wunderschöner und gefühlt endloser. Tage-, ja wochenlange Schönwetterperioden. Noch Mitte Oktober im T-Shirt und den kurzen Wanderhosen auf einem Berggipfel bei einem kühlen Getränk und wärmenden Sonnenstrahlen die Aussicht ins ...
Was war das für ein Sommer! Ein wunderschöner und gefühlt endloser. Tage-, ja wochenlange Schönwetterperioden. Noch Mitte Oktober im T-Shirt und den kurzen Wanderhosen auf einem Berggipfel bei einem kühlen Getränk und wärmenden Sonnenstrahlen die Aussicht ins wunderschöne Saanenland geniessen? Bingo! Danke Rekordsommer 2023! Rekorde oder zumindest rekordverdächtige Werte aber nicht nur bei der Anzahl Sonnentage und den sommerlichen Temperaturen. Rekorde werden wohl auch die Beherbergungsbetriebe der Region bei den Übernachtungszahlen vermelden dürfen. Mit knapp 340’000 Logiernächten waren die 31 Betriebsmitglieder des Hoteliervereins Gstaad-Saanenland (HVGS) schon im vergangenen Jahr gut in der Spur. Dank der weiteren Erholung nach der Pandemie, dem Jahrhundertsommer und dem einmal mehr grossartigen Einsatz unserer Gastgeber wird wohl auch das sich schon bald zu Ende neigende Jahr erfolgreich ausklingen. Vorliegende Rückmeldungen zu den Buchungsständen des laufenden Jahres: durchwegs positiv!
Übrigens: Die Anzahl der HVGS-Mitglieder ist mit 31 Betrieben aktuell gleich hoch wie schon im Jahr 2005. Gestiegen ist im Laufe der Jahre indes die Anzahl der Mitarbeitenden gegenüber 2018 im Winter von 1800 auf 1950 resp. von 1300 auf 1600 im Sommer des vergangenen Jahres. Zurückzuführen einerseits auf die steigende Nachfrage und andererseits, um der stetig steigenden Erwartungshaltung der Gäste gerecht zu werden und das hohe Niveau der Serviceleistungen halten resp. verbessern zu können. Zu den wichtigsten Aufgaben des HVGS zählt die Förderung des Tourismus in der Region Gstaad-Saanenland. Es gilt, die Branche gegenüber der Bevölkerung, den Behörden, der Politik, den Tourismus-Organisationen wie Gstaad Saanenland Tourismus, den Bergbahnen, Outdoorveranstaltern, Schneesportschulen, den Organisatoren der zahlreichen Veranstaltungen und dem lokalen und regionalen Gewerbe zu vertreten resp. eine für alle Beteiligten möglichst erfolgreiche Zusammenarbeit anzustreben und umzusetzen.
Ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einer sich mit immer wieder neuen Herausforderungen konfrontierten Branche erfordert tatkräftige und innovative Köpfe mit einem möglichst breiten Erfahrungsschatz. So setzt sich der Vorstand des HVGS mit Führungskräften aus Drei-, Vier- und Fünfsternehäusern zusammen und deckt mit seinem geballten Know-how die wichtigsten Segmente wie Saisonbetriebe (Ferien- und Freizeit), Seminar- und Eventhotellerie sowie die im Verein ebenfalls stark vertretene Gastronomie ab. Der wichtigste Faktor in jedem Betrieb ist der professionelle, motivierte und mit seinem Job glückliche Mitarbeitende. Dessen ist sich selbstverständlich auch der HVGS bewusst und setzt sich seit Jahren mit vereinten Kräften und u.a. auch einer eigenen Onlineplattform gegen den Fachkräftemangel und für die Förderung von attraktiven Arbeitsplätzen ein. Demnächst auch dazu mehr.
HOTELIERVEREIN GSTAAD-SAANENLAND
«Gastgeberblick» ist eine neue Kolumne des Hoteliervereins Gstaad-Saanenland. Sie erscheint regelmässig und informiert über das, was die Hoteliers und Gastgeberinnen in der Ferienregion Gstaad bewegt.