Der Rotary Club Gstaad-Saanenland ist wieder an der Brocante vom Samstag, 3. August und verkauft dort am Dorfeingang vis-à-vis von Gehrets allerlei Antiquitäten, Secondhand-Möbel und Trouvaillen, um mit dem Erlös die medizinische Versorgung in einer der abgelegensten ...
Der Rotary Club Gstaad-Saanenland ist wieder an der Brocante vom Samstag, 3. August und verkauft dort am Dorfeingang vis-à-vis von Gehrets allerlei Antiquitäten, Secondhand-Möbel und Trouvaillen, um mit dem Erlös die medizinische Versorgung in einer der abgelegensten Bergregionen von Nepal, dem Dolpo, zu verbessern.
Der Distrikt Dolpo liegt im Nordwesten Nepals, ist sehr arm und weitläufig, besiedelt zwischen 2100 und 4300 m ü.M., ohne moderne Infrastruktur wie Strassen und Elektrizität – mit Ausnahme des Hauptortes Dunai, der nur zu Fuss mit mehrtägigen Märschen oder bei gutem Wetter mit kleinen Flugzeugen erreicht werden kann. Die Menschen in dieser abgelegenen Region haben trotz theoretisch staatlichem Gesundheitswesen de facto kaum Zugang zu medizinischer Grundversorgung. Sie leiden und sterben an Krankheiten und Unfällen, die längst als überwunden gelten. Das einzige kleine Bezirksspital in Dunai ist verlottert und nur mit unerfahrenen Fachkräften besetzt, die zudem oft abwesend sind und den abgelegenen Posten verlassen, sobald ihre Verpflichtung abgelaufen ist.
DolpoCare mit Sitz in Zürich ist ein gemeinnütziger Verein, bestehend aus freiwilligen, engagierten jungen Fachkräften verschiedenster Richtungen. DolpoCare will helfen, die medizinische Grundversorgung im Dolpo nachhaltig zu verbessern. Der Fokus liegt momentan auf der Ausbildung von lokalen, mit der Region verbundenen und fähigen jungen Menschen, die Berufe im Medizinalwesen ergreifen möchten und sich verpflichten, nach abgeschlossener Ausbildung im Dolpo tätig zu sein. Gegenwärtig werden zwei junge Frauen und ein Mann in ihrer Ausbildung zu Ärzt:innen unterstützt. Geplant ist auch die Ausbildung von weiterem medizinischen Personal und später auch die Verbesserung der Infrastruktur.
In einem Mehrjahresprojekt unterstützt der Rotary Club Gstaad-Saanenland seit 2022 die Ausbildung von medizinischen Fachkräften anhand des Beispiels von Swikriti Shahi finanziell mit. Diese junge Frau, Jahrgang 2004, hat nach intensiven Vorbereitungen am College in Kathmandu im Frühjahr 2023 die Aufnahmeprüfung für das Medizinstudium bestanden und hat nun das erste Jahr des Studiums absolviert, das noch mindestens vier weitere Jahre dauert. Bis dahin rechnen wir mit einem Gesamtbudget, Studiengebühren und Lebenskosten von gegen 50’000 Franken. Es folgen dann ein praktisches Jahr und drei weitere Jahre zur Ausbildung Facharzt Allgemeinmedizin.
Im Jubiläumsjahr 50 Jahre Rotary Club Gstaad-Saanenland werden wir den vollen Verkaufserlös der Brocante Saanen diesem nachhaltigen und sinnvollen Zweck zuführen.
Wir freuen uns, viele Besuchende an der Brocante zu begrüssen und zählen auf Ihre Unterstützung zugunsten der Menschen im Dolpo. (siehe Inserat)
ROTARY CLUB GSTAAD-SAANENLAND