Projektstopp Alterswohnen Lauenen
09.05.2025 Lauenen, PolitikDas Projekt Alterswohnen Lauenen wird zurzeit nicht weiterverfolgt. Während der Planungsphase gab es etliche Hürden, die das Vorhaben stark verzögerten. Bei der Einzonung gab es eine Beschwerde bis vor Bundesgericht. Nach dem Beschwerdeverfahren, welches schlussendlich zugunsten ...
Das Projekt Alterswohnen Lauenen wird zurzeit nicht weiterverfolgt. Während der Planungsphase gab es etliche Hürden, die das Vorhaben stark verzögerten. Bei der Einzonung gab es eine Beschwerde bis vor Bundesgericht. Nach dem Beschwerdeverfahren, welches schlussendlich zugunsten der Gemeinde ausfiel, sorgte die Coronapandemie für einen weiteren Aufschub. Danach musste für die Projekteingabe das Planerlassverfahren zur Ausscheidung der Gewässerräume abgewartet werden. Im Verlaufe dieser Zeit haben sich die Vorstellungen zum Thema Alterswohnen weiterentwickelt. Es ist zu beobachten, dass in der Region bestehende Alterswohnungen nicht vollumfänglich ausgelastet sind. Dem Motto «ambulant vor stationär» entsprechend haben die Angebote der ambulanten Dienste wie bspw. der Spitex zugenommen. Das grössere Angebot ermöglicht es älteren Menschen, länger selbstständig in ihrem gewohnten Umfeld wohnen zu bleiben. Auch die baulichen Möglichkeiten von heute begünstigen dies. Häufig verlassen ältere Personen ihre private Wohnung erst ab einem gewissen Pflegebedarf und sind auf Personal eines Alters- und Pflegeheims angewiesen. Diese Entwicklung hat den Gemeinderat dazu bewogen, das Projekt zu stoppen und er hat deshalb die nichtständige Kommission Alterswohnen aufgelöst. Der verbleibende Planungskredit wird an der kommenden Gemeindeversammlung abgerechnet.
Ersatz Trinkwasserleitung Geltenhorn– Trüttli
Die Transportleitung Dorf–Rohrbrücke und die Versorgungsleitung Trüttli verlaufen durch das permanente Rutschgebiet Schwarzbächli. In letzter Zeit wurde es immer schwieriger, die entstandenen Rohrbrüche zu reparieren. Einerseits durch die Verformung der Rohre im Rutschgebiet und andererseits wegen zum Teil nur noch schwer oder nicht mehr verfügbarem Reparaturmaterial für die veralteten Rohrtypen. Der Gemeinderat hat die Holinger AG mit der Erarbeitung eines Bauprojekts beauftragt. Der Kredit für die Umsetzung wird voraussichtlich 2026 der Gemeindeversammlung vorgelegt.
Zustand Brücken Lauenenseestrasse
Der Gemeinderat liess durch die Theiler Ingenieure AG die Brücken auf der Lauenenseestrasse untersuchen. Aus der nun vorliegenden Zustandsbeurteilung geht hervor, dass Massnahmen an der Sulzgrabebrücke Priorität haben. Die Brücke weist relevante Schäden/Schwachstellen sowie statische Defizite auf. Als Sofortmassnahme wurden zwei seitliche Sperrflächen angeordnet. Weiter ist bei der Legerlibrücke die Lastbeschränkung zu prüfen. Betreffend Unterkolkungen sind alle Brücken zu kontrollieren, insbesondere nach Hochwasserereignissen. Während die Sulzgrabebrücke kurz- bis mittelfristig erneuert oder ersetzt werden muss, ist dies bei den restlichen Brücken mittel- bis langfristig notwendig.
Notfallplanung Lawinen
Im 2022 hat die Gemeinde zusammen mit dem Kanton eine Notfallplanung Naturgefahren ausarbeiten lassen. In dieser Notfallplanung werden alle Naturgefahren im Gemeindegebiet berücksichtigt, mit Ausnahme des Prozesses Lawinen. Inzwischen besteht vom Amt für Wald und Naturgefahren ein Leitfaden zur Erstellung von ersten Notfallplanungen betreffend Lawinen. Lauenen kann als Pilotgemeinde bei diesem Prozess mitwirken und schliesslich von einem ähnlichen Hilfsmittel wie bei den anderen Naturgefahren profitieren. Die Notfallplanung ist ein Führungs- und Interventionskonzept, das bei Eintreten eines gewissen Risikos umgesetzt wird. Die Verschriftlichung der Abläufe ist im Ernstfall und bei personellen Wechseln sehr wertvoll.
Neuer Schulhauswart
Per 1. August wird Herbert Reichenbach die Nachfolge von Herbert Addor als Hauswart der Schulanlage Lauenen antreten. Der Gemeinderat heisst den neuen Mitarbeiter herzlich willkommen und bedankt sich bei Herbert Addor für seine langjährige Tätigkeit als Schulhauswart.
GEMEINDEVERWALTUNG LAUENEN/HANSUELI PERRETEN