Das fahrende Kunstwerk
28.10.2024 FeutersoeyHansueli Brand ist seit Jahren im Besitz eines Land Rovers der besonderen Art, denn es trägt ein Kunstwerk der verstorbenen Künstlerin und Gstaader Legende Hedi Donizetti, auch bekannt als «Hedi Olden». Das Auto aus den 1950er-Jahren trägt ein ganzes Stück ...
Hansueli Brand ist seit Jahren im Besitz eines Land Rovers der besonderen Art, denn es trägt ein Kunstwerk der verstorbenen Künstlerin und Gstaader Legende Hedi Donizetti, auch bekannt als «Hedi Olden». Das Auto aus den 1950er-Jahren trägt ein ganzes Stück Gstaader Geschichte in sich.
JOCELYNE PAGE
Ein Junge melkt eine Kuh, der andere steht mit dem Stock bereit für die Züglete. Das Mädchen trägt einen Korb, was es darin wohl sammelt? «Ich mag den Stil, wie Hedi die Kühe und Kinder gemalt hat, alle haben sie ganz runde Gesichter», sagt Hansueli Brand und zeigt mit dem Finger auf die Kunstwerke auf seinem Land Rover. Das Auto mit Jahrgang 1956 gehört ihm, die Kunstwerke darauf waren eine Inspiration der verstorbenen Hedi Donizetti, früher auch bekannt als «Hedi Olden».
Sie verstarb 2017 mit 90 Jahren, dies nach einem Leben voller Abenteuer und Ereignisse: Als geborene Müllener trat sie mit ihrer Familie als Hausorchester im Hotel Olden auf – Hedi und ihre Schwester Nelli erfreuten das Publikum mit ihrem Jodelgesang, ihr Talent war im ganzen Saanenland bekannt. Sie heiratete Fausto Donizetti, der 1952 das Olden kaufte. Gemeinsam brachten sie das Hotel zu internationalem Ruhm und begrüssten internationale Prominente, mit denen Hedi Donizetti Duette sang, beispielsweise bei der Ehrenbürgerfeier 2014 mit Julie Andrews. Donizettis Talente und Interessen lagen nicht nur im Gesang, sondern auch in der Politik – sie war die erste Gemeinderätin Saanens (!) – und in der Malerei. Sie war eine begnadete Künstlerin, Brands Land Rover ist der Beweis, dessen Kunstwerk beziehungsweise das Auto den Namen «La vache» trägt.
Der norwegische Skispringer
Der Wagen gehörte einst Knut Strömstad. Er war Kunde von Hansueli Brand, der mit seinen Söhnen die Ledi Garage in Feutersoey führt, und verkaufte ihm den Wagen. Strömstad war ein Skispringer und Skilehrer aus Norwegen, der während der Wintermonate mit dem Institut Le Rosey im Saanenland weilte, wo er als administrativer Leiter amtete. Schon vor seiner Zeit im Le Rosey lebte er im Saanenland, wo er einheimische Skisprungtalente trainierte. Mit dem Land Rover fuhr er die Le-Rosey-Schüler:innen von der Schule zur Talstation der Bergbahnen. 1959 erhielt das Auto seinen charmanten Folklorestil: Hedi Donizetti malte Kühe, Kinder, Sonne und farbige Blumen in ihrem eigenen Stil auf die Carrosserie. Ihre Unterschrift ziert die linke Seite des Geländewagens – und gibt noch mehr Informationen: 1987 restaurierte sie ihr Kunstwerk, das wohl damals vom Wetter gekennzeichnet war. Hansueli Brand lacht und zeigt auf einen alten Kleber. «Schauen Sie, sie hat einfach radikal darüber gemalt.
Ihrem Kunstwerk durfte nichts im Wege stehen.»
Verkaufen kommt nicht in Frage
Brand ist sichtlich stolz, dieses Stück Geschichte in seiner Garage zu haben. Mit Freude zeigt er die feinen Details des Kunstwerkes und spricht über die Begegnungen und Gespräche, die er mit «La vache» erlebte. Auch an die Gstaader Messe wird er mit seinem Heiligtum anreisen. Das Auto steht aber nicht zum Verkauf, obwohl er schon mehrere Angebote erhalten hat. Was war das höchste Gebot, dass er je erhalten hat? Brand schmunzelt. «Sagen wir es so: Ich habe schon das Zehnfache vom ursprünglichen Kaufpreis angeboten erhalten.» Damals in den 1950er-Jahren wurde der Land Rover zu einem Preis von rund 6900 Pfund eingeführt. «Verkaufen kommt für mich nicht in Frage. Ich möchte, dass das Auto dort bleibt, wo es Geschichte geschrieben hat: im Saanenland.»