Am Samstag, 1. November, erwartet Musikliebhaberinnen und -liebhaber in der Kirche Lenk im Simmental ein besonderes musikalisches Ereignis: Die Kirchenchöre Lenk und Sigriswil haben sich für ein gemeinsames Konzertprojekt zusammengeschlossen und präsentieren ein Werk, das  ...
 												
			Am Samstag, 1. November, erwartet Musikliebhaberinnen und -liebhaber in der Kirche Lenk im Simmental ein besonderes musikalisches Ereignis: Die Kirchenchöre Lenk und Sigriswil haben sich für ein gemeinsames Konzertprojekt zusammengeschlossen und präsentieren ein Werk, das in seiner Art einzigartig ist: die Messe für Chor, Alphörner und Pauken des süddeutschen Komponisten Franz Schüssele. Dies ist erst die dritte Aufführung der Messe in der Schweiz.
Franz Schüssele, geboren 1952 in Friesenheim, ist nicht nur ein erfahrener Komponist, sondern auch ein passionierter Alphornist. Seit 1983 widmet er sich intensiv diesem archaischen Instrument und hat es in zahlreichen Kompositionen in neue musikalische Kontexte eingebettet – von klassisch bis experimentell. Seine Messe für Chor, Alphörner und Pauken gilt als herausragendes Beispiel für die gelungene Verbindung von alpiner Volksmusik und kirchlicher Musiktradition. Das Werk wurde bereits in bedeutenden Kirchen wie dem Strassburger Münster und der Wiener Hofburg aufgeführt.
In der Schweiz wird die Messe nun zum dritten Mal aufgeführt – von der Chorgemeinschaft Kirchenchor Sigriswil und Kirchenchor Lenk – am 1. November in der reformierten Kirche Lenk.
Die Messe umfasst sieben klassische Messsätze – vom feierlichen Einzug «Echo und Friedensruf» über «Kyrie», «Gloria», «Credo», «Sanctus» und «Benedictus» bis hin zum eindrucksvollen «Agnus Dei». Zwei Sätze, «Credo» und «Benedictus», wurden von Franz Schüssele extra für diese Aufführung neu komponiert und dem Werk hinzugefügt. Die drei Alphörner übernehmen sowohl solistische Aufgaben als auch begleitende Klangflächen, wodurch eine besondere Tiefe und Atmosphäre entstehen. Der Chor, in einem speziell auf die beiden Chöre zugeschnittenen Chor-Arrangement für Sopran 1 und 2, Alt und Männerstimmen durch Johannes Goeddemeyer in Zusammenarbeit mit dem Komponisten, und die Pauken ergänzen das Klangbild zu einer eindrucksvollen musikalischen Synthese, die sowohl spirituell als auch volksnah berührt.
Unter der musikalischen Leitung von Christine Lüthi und Johannes Göddemeyer verspricht das Konzert ein abwechslungsreiches und berührendes Klangerlebnis. Die Zuhörenden dürfen sich auf überraschende Klangkombinationen und eine eindrucksvolle Darbietung freuen, die die Grenzen zwischen Tradition und Innovation auf kunstvolle Weise überwindet.
MICHAEL SCHINNERLING
Das Konzert in der Kirche Lenk beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende in die Kollekte freuen sich die beiden Chöre.