Vom 28. bis 31. Januar 2026 treten die Schülerinnen und Schüler der Schule Rütti wieder zu ihren Rennen an – mit neuen Formaten im alpinen Bereich und offenen Wettkämpfen für alle Schüler:innen aus dem Saanenland im Langlauf und allenfalls ...
Vom 28. bis 31. Januar 2026 treten die Schülerinnen und Schüler der Schule Rütti wieder zu ihren Rennen an – mit neuen Formaten im alpinen Bereich und offenen Wettkämpfen für alle Schüler:innen aus dem Saanenland im Langlauf und allenfalls Springen.
Langlaufauftakt in Schönried – mit attraktivem Klassenpreis
Der Start erfolgt am Mittwoch, 28. Januar, mit dem Langlaufrennen in Schönried. Alle Schülerinnen und Schüler aus dem Saanenland können mitmachen.
Neu erhält diejenige Klasse einen Preis, bei der prozentual die meisten Kinder am Rennen teilnehmen. Jede zusätzliche Anmeldung erhöht die Chance – die Teilnahme lohnt sich dieses Jahr also besonders.
Alpiner Mehrkampf – neue Rennen, neue Chancen
Der Samstag, 31. Januar, steht ganz im Zeichen des alpinen Mehrkampfs – und gerade 2026 bietet für alle Teilnehmenden besonders viel Abwechslung.
Erstmals wird für Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse der Slalom als Differenzrennen ausgetragen. Neu entscheidet nicht die schnellste Zeit, sondern die kleinste Differenz zwischen den beiden Läufen. Wer Konzentration, Gefühl und Rhythmus mitbringt, hat hier beste Chancen. Auch Kinder, die sonst nicht zu den Schnellsten gehören, können ganz vorne landen.
Direkt danach folgt der Riesenslalom – ebenfalls mit einer grossen Neuerung. Das Rennen wird erstmals als Combi-Race gefahren: ein Mix aus grösseren und kleineren Radien und Wellen. Ein abwechslungsreicher, spielerischer Kurs, in dem am Ende die pure Geschwindigkeit zählt. Ein Format, das viele Kinder begeistern wird.
Den Abschluss machen die Piccolini. Hier zeigen kleine Rennfahrerinnen und Rennfahrer, was in ihnen steckt.
Skispringen: Entscheid steht noch aus
Wegen der laufenden Bauarbeiten an der Huble kann der Sprungwettkampf auch in diesem Winter nicht am gewohnten Ort stattfinden. Ob dieser durchgeführt werden kann, ist derzeit offen und das OK wird den Entscheid zu einem späteren Zeitpunkt fällen.
Kombinationswertung belohnt alle Allrounder:innen
Wer in allen drei Disziplinen – oder falls das Springen stattfindet in allen vier – an den Start geht (Langlauf, Springen, Slalom und Combi-Race), wird automatisch in die Kombinationswertung aufgenommen. Gewertet wird nicht nur die Platzierung, sondern auch der Einsatz: Alle Kombiniererinnen und Kombinierer erhalten unabhängig vom Rang einen besonderen Preis.
Unterstützen Sie die Jugend – Spendenaktion der 5. und 6. Klassen
Vom 1. bis 19. Dezember sammeln die 5. und 6. Klassen der Schule Rütti Spenden, um die attraktiven Preise für die Rennwoche zu finanzieren. Jeder Beitrag hilft, den Anlass zu einem Erlebnis zu machen, der in Erinnerung bleibt.
OK JUGENDRENNEN GSTAAD
Anmeldung leicht gemacht: Die Anmeldeformulare werden ab dem 5. Januar 2026 in den Schulen verteilt. Anmeldeschluss ist am Montag, 19. Januar. Die Anmeldung kann via Anmeldeformular bei der Klassenlehrperson oder per E-Mail ([email protected]) oder per Post (Nina Grundisch, Schulhaus Rütti, Gsteigstr. 11, 3780 Gstaad) erfolgen. Details folgen im Januar. Die detaillierten Zeitpläne werden im Januar über ein Inserat veröffentlicht.