Menschen mit der Autismus-Spektrum-Störung kann man nicht über einen Kamm scheren. Sie sind alle einzigartig und brauchen eine Gesundheitsberatung, bei der sie sich wohl fühlen und ernst genommen werden. Genau da kann die homöopathische Therapie ansetzen.
...
Menschen mit der Autismus-Spektrum-Störung kann man nicht über einen Kamm scheren. Sie sind alle einzigartig und brauchen eine Gesundheitsberatung, bei der sie sich wohl fühlen und ernst genommen werden. Genau da kann die homöopathische Therapie ansetzen.
Gleich vorneweg: Es gibt kein typisches Autismus-Allheilmittel. Nicht in der Schulmedizin und auch nicht in der Homöopathie. Menschen mit Autismus sind in einem fliessenden Spektrum und es gilt, ihre Einzigartigkeit herauszufinden. Hier setzt die Homöopathie an. Denn der erfahrene Homöopath versucht in der Behandlung, den Menschen als Ganzes kennenzulernen und zu verstehen. Er nimmt ihn als einzigartig an und findet die begleitende Therapie und das Mittel, das genau dieser Person im Autismus-Spektrum guttut.
Stefan Schindler ist Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom in Homöopathie und hat schon viele Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum begleitet. Gerne möchte er die Erfahrungen aus seiner täglichen Praxis mit Ihnen teilen und auch Ihre Fragen rund um das Thema der prozessbegleitenden Homöopathie beantworten. Im Anschluss an die Vorträge und Fragerunde können alle Interessierten beim Apéro ihre Anmerkungen, Eindrücke oder Erlebnisse vertieft austauschen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, der Eintritt ist frei. Besuchen Sie uns heute Abend im Kirchgemeindehaus Gstaad oder im November im Kirchgemeindehaus Zweisimmen. Wir von der Gruppe Autismus Saane Simme freuen uns auf Sie! (Siehe Inserat in der letzten Ausgabe)
AUTISMUS SAANE SIMME
Heute, 1. Oktober, Kirchgemeindehaus Gstaad, 19.30 Uhr.