Sommerzeit ist Schmetterlingszeit. Doch manchmal begegnen einem nicht alltägliche Spezies...
Der abgebildete Schmetterling namens Weissfleckiger Kommafalter (Hesperia comma) gehört zur Familie der Dickkopffalter, von denen man 25 verschiedene kennt. Es ist eher ...
Sommerzeit ist Schmetterlingszeit. Doch manchmal begegnen einem nicht alltägliche Spezies...
Der abgebildete Schmetterling namens Weissfleckiger Kommafalter (Hesperia comma) gehört zur Familie der Dickkopffalter, von denen man 25 verschiedene kennt. Es ist eher selten, dass man ihn in diesen Höhenlagen wie in Schönried antrifft, da er mehrheitlich im Wallis, im Tessin und in Graubünden zwischen 1900 und 2300m ü.M. vorkommt. Ein weiterer, jedoch öfters anzutreffender Verwandter ist der Braunkolbige Braun-Dickkopffalter, welcher keine weissen Flecken hat und meistens in Ruheposition die Vorderflügel senkrecht aufstellt und die Hinterflügel waagrecht hält, sodass er aussieht wie der Kampfjet F/A-18. Die braun-grau gefärbten Raupen des Weissfleckigen Kommafalters findet man hauptsächlich auf Schafschwingel und Borstgras.
BERT INÄBNIT