Das Gstaader Kino zeigt am kommenden Montag, 22. und Dienstag, 23. Mai um 19.30 Uhr den vieldiskutierten Dokumentarfilm «Unser Vater» von Miklos Gimes.
Toni, ein attraktiver katholischer Priester, schwängert in der Schweizer Provinz der Fünfzigerjahre ...
Das Gstaader Kino zeigt am kommenden Montag, 22. und Dienstag, 23. Mai um 19.30 Uhr den vieldiskutierten Dokumentarfilm «Unser Vater» von Miklos Gimes.
Toni, ein attraktiver katholischer Priester, schwängert in der Schweizer Provinz der Fünfzigerjahre mehrere Frauen, bis ihm der Bischof das Priesteramt entzieht. Toni kauft in den Bergen ein kleines Hotel, setzt weitere Nachkommen in die Welt und stirbt als angesehener Gastwirt. Die sechs Kinder lernen sich erst nach Tonis Begräbnis kennen. Sie erzählen von ihrer vaterlosen Jugend, ihren tapferen Müttern und dem fatalen Schweigen, das sie nun brechen wollen.
Der Dokfilm transportiert das Publikum in die Schweiz der Fünfzigerund Sechzigerjahre des letzten Jahrhunderts, in eine Welt der Familiengeheimnisse und des Schweigens. «Unser Vater» ist ein intimer, persönlicher Film, der das Thema der Kirche, des Zölibats und der Sexualmoral jener Zeit beleuchtet. Darüber hinaus zeigt er auch eine Mentalität der Doppelmoral auf, wie sie teils immer noch in unserer Gesellschaft existiert.
PD/CINÉ-THEATER GSTAAD