Ein imposanter und gleichzeitig einer der grössten Käfer Europas ist der in der Schweiz sehr selten gewordene und in vielen Regionen sogar ausgestorbene Nashornkäfer (Oryctes nasicornis), der in Frankreich, wo er noch verbreitet vorkommt, sogar Le Rhinocéros genannt ...
Ein imposanter und gleichzeitig einer der grössten Käfer Europas ist der in der Schweiz sehr selten gewordene und in vielen Regionen sogar ausgestorbene Nashornkäfer (Oryctes nasicornis), der in Frankreich, wo er noch verbreitet vorkommt, sogar Le Rhinocéros genannt wird.
Er gehört zur Unterfamilie der Riesenkäfer und kann bis vier Zentimeter gross werden. Er steht nicht nur in der Schweiz, sondern wegen seiner Seltenheit auch in andern Ländern unter Naturschutz. Sein Lebenswandel spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, denn die Larven zersetzen totes, verpilztes, stehendes Laubholz und verwandeln es in Humus. Laut einer soeben erschienenen Meldung gilt der Käfer im Kanton Bern als ausgestorben, wobei ihn einige Leute in letzter Zeit dennoch gesehen haben wollen. Die Stadt und der Tierpark Bern wollen nun zusammen mit dem Naturhistorischen Museum eine Such- und Beobachtungskampagne (Käferförderprojekt) starten und bitten die Bevölkerung, allfällige Beobachtungen dieses Riesenkäfers umgehend zu melden. Vereinzelte Vorkommen soll es noch im Wallis, im Tessin, in Basel und in der Westschweiz geben. Beiliegendes Foto habe ich letzte Woche in der Provence (Südfrankreich) gemacht.
BERT INÄBNIT
Beobachtungen des Nashornkäfers können an [email protected] gemeldet werden.