Was da wirklich fast aussieht wie das bekannteste Korallenriff Australiens, ist eine Gruppe der Goldgelben Koralle (Ramaria aurea), eine von über 20 verschiedenen Korallenarten, die in verschiedenen Farbvarianten anzutreffen und daher leicht zu verwechseln sind. Die schöne Goldgelbe ...
Was da wirklich fast aussieht wie das bekannteste Korallenriff Australiens, ist eine Gruppe der Goldgelben Koralle (Ramaria aurea), eine von über 20 verschiedenen Korallenarten, die in verschiedenen Farbvarianten anzutreffen und daher leicht zu verwechseln sind. Die schöne Goldgelbe Koralle, auch Ziegenbart oder Hirschschwamm genannt, ist theoretisch essbar, jedoch mit Vorsicht zu geniessen, da ihre ähnlich aussehenden Verwandten wie die Blasse-Dreifarbige- oder Bauchwehkoralle (wie es der Name schon sagt) zu ernsthaften Verdauungsstörungen und Vergiftungen führen können! Die abgebildeten Exemplare können zum Verzehr unter besonders zu beachtenden Vorsichtsmassnahmen zubereitet werden: Nur junge Exemplare verwenden, deren mit Bitterstoffen versehenen Spitzen abschneiden, abkochen und das Wasser abschütten... also besser stehen lassen und sich an dieser schönen Erscheinung im Tannenwald erfreuen!
BERT INÄBNIT