In der Vernehmlassung lehnt eine Mehrheit der Teilnehmenden die Ausgliederung des Staatsforstbetriebs aus der Kantonsverwaltung ab. Der Regierungsrat hat daher beschlossen, auf die Änderung des Waldgesetzes zu verzichten und die Ausgliederung nicht weiterzuverfolgen, wie er mitteilt.
Im September 2023 startet am Institut Primarstufe der PHBern ein neuer Studiengang, der zu einem Lehrdiplom führt, welches nur im Kanton Bern gültig sein wird. Bis Ende April 2023 war eine Anmeldung möglich. Derzeit liegen 43 Anmeldungen für den neuen Studiengang vor.
Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Vereins Bergregion Obersimmental-Saanenland referierte Ulrich Nyffenegger, Vorsteher des Amtes für Umwelt und Energie des Kantons Bern, ebenso über energiestrategische Bemühungen seitens Bund und Kanton und die momentane gesetzliche Lage.
Die Steuerverwaltung des Kantons Bern verschickt zurzeit über 570’000 Rechnungen über insgesamt mehr als 2 Milliarden Franken für die erste Steuerrate der Kantons- und Gemeindesteuern für natürliche Personen.