Pro Senectute Kanton Bern hat im letzten Jahr mit 33’866 Sozialberatungen dazu beigetragen, dass 9059 Seniorinnen und Senioren ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen können. Der Unterstützungsbedarf wächst, die Stiftung ist gefordert.
Im letzten Monat sind im Kanton Bern 191 Meldungen zu Einschleich- und Einbruchdiebstählen in Fahrzeuge eingegangen. Die Kantonspolizei Bern mahnt zur Vorsicht.
Die kantonale Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) hat am Freitag, 11. August im Namen des Regierungsrates die Regierungsstatthalterinnen und -statthalter beauftragt, bis Ende September 2023 insgesamt 1200 Unterbringungsplätze für Schutz- und Asylsuchende zu bestimmen.
Aufgrund der Teuerung der letzten Jahre ist bei den bernischen Kantonsund Gemeindesteuern per 2024 die kalte Progression auszugleichen. Die Finanzkommission des Grossen Rates stimmt der Vorlage des Regierungsrates zu.
Anlässlich eines Medienanlasses hat die Kantonspolizei Bern zusammen mit Regierungspräsident Philippe Müller über die Polizeiarbeit in den Bereichen Prävention an Schulen, sexualisierte Gewalt und Hate Crime informiert.