Am vergangenen Montag ist im Sparenmoos die Wintersaison zu Ende gegangen. Das Sparenmoos-Team kann auf einen erfolgreichen Winter zurückblicken: Viele Wanderer, Schlittenfahrer und Langläufer brachte der schneereiche Winter. (Foto: Matthias Kurt)
Für die Hotellerie soll bei der Mehrwertsteuer weiterhin ein Sondersatz gelten. Der Nationalrat hat sich am Dienstag für eine Verlängerung bis Ende 2017 ausgesprochen. Der Ständerat muss noch darüber befinden.
Der GST-Imagefilm hat Kerstin Skudrin darin bestärkt, sich für die Stelle als Hoteldirektorin im Steigenberger Hotel zu bewerben. Seit Mitte Dezember ist sie im Amt. Ihre Bilanz nach ihrer ersten Saison sieht positiv aus. (Foto: AvS)
Findet die aktuelle Mehrwertsteuerreform bei Volk und Ständen eine Mehrheit, wird die Mehrwertsteuer für das Gastgewerbe und die Hotellerie gesenkt. Die Reform tritt frühestens 2016 in Kraft. Der MwSt-Satz liegt heute bei 3,8% (Hotellerie), bzw. 8% (Gastronomie). (Foto: AvS)
Die Schonfrist für Forellen ist vorbei: Am vergangenen Samstag begann die Fangsaison in den kantonalen Gewässern. Bei -16°C liefen die Fischer entlang des Ufers. Trotz der tiefen Temperaturen und vereisten Fischerschnüren bissen die Fische an. (Foto: Christian Schopfer)
Recycling-Kunst im «Geltenhorn»: Philipp Bigler nutzt seine Kronkorkensammlung und schmückt die Aussenfassade des Gasthofs mit den farbigen Deckelchen. Mehr dazu erfahren Sie in der Freitagsausgabe.
Die alte Jugendherberge in Saanen wird nach Ostern abgerissen und weicht einem Ersatzneubau. Die neue Herberge bietet Platz für 160 Gäste. Die Wiedereröffnung ist für Juli 2014 geplant.
Kerstin Skudrin heisst die neue Direktorin des Steigenberger Alpenhotel & Spa in Saanen. Sie kann auf langjährige Hotelerfahrung auch in der Ferienhotellerie zurückblicken.
Während der Sommermonate wurde das ehemalige Z'Loft Hotel sanft renoviert. Am Wochenende wird es unter dem neuen Namen Saanewald Lodge wiedereröffnet. Das ehemalige Ferienheim wurde 1964 erbaut, in seinem neuen Äusseren lehnt es sich an diese Zeit an.
Am 10. Dezember fand bei schönstem Schneetreiben im Hotel Spitzhorn die Aufrichte statt. Dank bereits eingesetzter Fenster und einer Bauheizung konnten die rund 120 am Bau Beteiligten in den Räumlichkeiten des zukünftigen Restaurants feiern.
Gemeinsam mit Saaner Geschäften organisiert Saanen Aktiv seit 16 Jahren den Adventskalender. In den Schaufenstern finden sich versteckte Buchstaben, die sich zu einem Spruch zusammenfügen lassen. Unter den richtigen Lösungen werden Preise verlost.
Mit dem Spitzhorn geht für Michel und Ilse Wichman der Traum vom eigenen Betrieb in Erfüllung. «Wir wollen Gastgeber sein mit Leib und Seele», betont der Hotelier. Die Eröffnung des 3-Sterne Superior-Hotels in Saanen ist auf Dezember 2013 geplant.
Das Hotel Rougemont wird im Moment umgebaut und erweitert. Während dieses Winters werden die ersten Innenausbauten erfolgen, die Eröffnung des Boutique Hotels de Rougemont ist auf Ende 2013 geplant. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Printausgabe.
Ein Jahr nach dem Um- und Neubau im Wellness & Spa-Hotel Ermitage in Schönried gibt Direktor Stefan Walliser in der aktuellen Printausgabe Auskunft darüber, wie das neue Produkt ankommt, was im ersten Jahr schwierig war und wie er die Zukunft sieht.
«Verkaufen ist out – Beziehungen aufbauen ist in», betonte Hans-Jürgen Thoma am Weiterbildungsanlass der Jungen Wirtschaftskammer und des Gewerbevereins. Der Deutsche ist ein vehementer Gegner eines nach Schema ablaufenden Kundengesprächs.
Vergangenen Freitag durfte «Dörrti Fruits», die Newcomer-Band aus dem Saanenland, ihr erstes Konzert im Bären Gsteig halten. Mit ihrer lockeren und sympathischen Art zogen Tim Brand und Dominic Raaflaub die zahlreichen Zuschauer in ihren Bann.
GaultMillau 2013 zeichnet 14 Restaurants der Region mit insgesamt 205 Punkten aus. Unangefochtener Spitzenreiter der Region bleibt Robert Speth ("Chesery") mit 18 Punkten. Neu im Guide sind das "Rialto" sowie das "16 Art Bar Restaurant".