Take away mit möglichst wenig Abfall

Take away mit möglichst wenig Abfall

Zwischen Gstaad und Saanen gibts von Montag bis Donnerstag eine neue Möglichkeit zur Mittagsverpflegung: Stefanie Rosat-Brand und ihr Team von FrischTisch bieten gesunde, schnelle und abfallarme Menus und Salate an. Der Start sei gut gelungen, wie Rosat sagt.

Take away mit möglichst wenig Abfall

Take away mit möglichst wenig Abfall

Zwischen Gstaad und Saanen gibts von Montag bis Donnerstag eine neue Möglichkeit zur Mittagsverpflegung: Stefanie Rosat-Brand und ihr Team von FrischTisch bieten gesunde, schnelle und abfallarme Menus und Salate an. Der Start sei gut gelungen, wie Rosat sagt.

Verjüngungskur für die Gstaad-Palace-Türme

Verjüngungskur für die Gstaad-Palace-Türme

Das Wahrzeichen von Gstaad wird saniert: Das Mauerwerk der zwei Türme des Gstaad Palace, welche dem Wetter am meisten ausgesetzt sind, wird repariert und frisch gestrichen. Ebenfalls wird die Penthouse-Terrassen-Brüstung erneuert. Die Kosten belaufen sich auf rund Fr. 100 000.&ndas ...
Verjüngungskur für die Gstaad-Palace-Türme

Verjüngungskur für die Gstaad-Palace-Türme

Das Wahrzeichen von Gstaad wird saniert: Das Mauerwerk der zwei Türme des Gstaad Palace, welche dem Wetter am meisten ausgesetzt sind, wird repariert und frisch gestrichen. Ebenfalls wird die Penthouse-Terrassen-Brüstung erneuert. Die Kosten belaufen sich auf rund Fr. 100 000.&ndas ...
Die Saanewald Lodge schliesst bis auf Weiteres

Die Saanewald Lodge schliesst bis auf Weiteres

Aus finanziellen Gründen schliesst die Saanewald Lodge bis auf Weiteres ihre Türen. Was aus dem Hotel und Restaurant werden wird, ist noch offen.

Die Saanewald Lodge schliesst bis auf Weiteres

Die Saanewald Lodge schliesst bis auf Weiteres

Aus finanziellen Gründen schliesst die Saanewald Lodge bis auf Weiteres ihre Türen. Was aus dem Hotel und Restaurant werden wird, ist noch offen.

La Vinoteca ist neu Ristorante Pizzeria da Corrado

La Vinoteca ist neu Ristorante Pizzeria da Corrado

Das Ristorante und Pizzeria da Corrado in Schönried öffnete seine Türen mit den neuen Pächtern Gianna und Corrado Tomasini.  Sie setzen in Zukunft voll auf die italienische Küche mit Spezialitäten aus ihren Heimatregionen Dolomiten und Sardinien.

La Vinoteca ist neu Ristorante Pizzeria da Corrado

La Vinoteca ist neu Ristorante Pizzeria da Corrado

Das Ristorante und Pizzeria da Corrado in Schönried öffnete seine Türen mit den neuen Pächtern Gianna und Corrado Tomasini.  Sie setzen in Zukunft voll auf die italienische Küche mit Spezialitäten aus ihren Heimatregionen Dolomiten und Sardinien.

«Jetzt haben wir mehr Zeit für unsere Familie und Freunde»

«Jetzt haben wir mehr Zeit für unsere Familie und Freunde»

Im Restaurant La Vinoteca in Schönried gab es einen Pächterwechsel: Dolly und Martin Riedi traten am Ostermontag in den wohlverdienten Ruhestand. Den Weinhandel Vinoteca Martino werden sie aber weiterhin aufrecht erhalten.

«Jetzt haben wir mehr Zeit für unsere Familie und Freunde»

«Jetzt haben wir mehr Zeit für unsere Familie und Freunde»

Im Restaurant La Vinoteca in Schönried gab es einen Pächterwechsel: Dolly und Martin Riedi traten am Ostermontag in den wohlverdienten Ruhestand. Den Weinhandel Vinoteca Martino werden sie aber weiterhin aufrecht erhalten.

Das versteckte Paradies ist wieder offen

Das versteckte Paradies ist wieder offen

Während einigen Jahren war das Restaurant beim Retaudsee geschlossen. In dieser Zeit wurde geplant und später von Grund auf umgebaut. Seit Ende Dezember ist das versteckte Paradies nun wieder offen und bietet ein kleines, aber feines Speiseangebot und eine heimelig-moderne Atmosphäre ...
Das versteckte Paradies ist wieder offen

Das versteckte Paradies ist wieder offen

Während einigen Jahren war das Restaurant beim Retaudsee geschlossen. In dieser Zeit wurde geplant und später von Grund auf umgebaut. Seit Ende Dezember ist das versteckte Paradies nun wieder offen und bietet ein kleines, aber feines Speiseangebot und eine heimelig-moderne Atmosphäre ...
Ruth Lüthi und Thomas Addor übernehmen das Hotel Wildhorn

Ruth Lüthi und Thomas Addor übernehmen das Hotel Wildhorn

Im Juni wird das Hotel Wildhorn unter den neuen Pächtern die Sommersaison eröffnen. «Wir werden den Betrieb in traditioneller Art und Weise führen», sagt Thomas Addor. Für den Koch und Restaurateur ist es eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. Auch Ruth Lüthi ...
Ruth Lüthi und Thomas Addor übernehmen das Hotel Wildhorn

Ruth Lüthi und Thomas Addor übernehmen das Hotel Wildhorn

Im Juni wird das Hotel Wildhorn unter den neuen Pächtern die Sommersaison eröffnen. «Wir werden den Betrieb in traditioneller Art und Weise führen», sagt Thomas Addor. Für den Koch und Restaurateur ist es eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. Auch Ruth Lüthi ...
Restaurant Col du Pillon erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Restaurant Col du Pillon erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Nach zwei Jahren im Dornröschenschlaf erwacht das Restaurant Col du Pillon auf der Passhöhe wieder. die Gastgeberinnen Manuela Thoenen Bettler und Marlène Berchten öffnen am kommenden Samstag die Türen.

Restaurant Col du Pillon erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Restaurant Col du Pillon erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Nach zwei Jahren im Dornröschenschlaf erwacht das Restaurant Col du Pillon auf der Passhöhe wieder. die Gastgeberinnen Manuela Thoenen Bettler und Marlène Berchten öffnen am kommenden Samstag die Türen.

«So schmeckts morgen»

«So schmeckts morgen»

Zum 30-Jahr-Jubiläum des GastroForums für die Frau tagte das Forum vom 10. bis 14. Januar wieder im Hotel Ermitage. Am Mittwochnachmittag referierte der Food-Journalist und Sensoriker Patrick Zbinden zum Thema «So schmeckts morgen» über Foodtrends der Zukunft.  ...
«So schmeckts morgen»

«So schmeckts morgen»

Zum 30-Jahr-Jubiläum des GastroForums für die Frau tagte das Forum vom 10. bis 14. Januar wieder im Hotel Ermitage. Am Mittwochnachmittag referierte der Food-Journalist und Sensoriker Patrick Zbinden zum Thema «So schmeckts morgen» über Foodtrends der Zukunft.  ...
Wellnessoase Saanenland

Wellnessoase Saanenland

Die "Handelszeitung" hat kürzlich die Wellnesshotels im Alpenraum bewertet – das The Alpina Gstaad platzierte sich auf dem zweiten Rang.

Wellnessoase Saanenland

Wellnessoase Saanenland

Die "Handelszeitung" hat kürzlich die Wellnesshotels im Alpenraum bewertet – das The Alpina Gstaad platzierte sich auf dem zweiten Rang.

Alpine Lodge an Huus Gstaad AG verkauft

Alpine Lodge an Huus Gstaad AG verkauft

Die Bellevue Education war seit 2013 Besitzerin des Hotels Alpine Lodge. Nun wurde es an die HUUS Gstaad AG verkauft, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Der HUUS Gstaad AG gehört seit kurzem auch das Steigenberger Hotel.

Alpine Lodge an Huus Gstaad AG verkauft

Alpine Lodge an Huus Gstaad AG verkauft

Die Bellevue Education war seit 2013 Besitzerin des Hotels Alpine Lodge. Nun wurde es an die HUUS Gstaad AG verkauft, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Der HUUS Gstaad AG gehört seit kurzem auch das Steigenberger Hotel.

«Der Kochberuf hat sich verändert»

«Der Kochberuf hat sich verändert»

Die T&R Oberland AG lud am vergangenen Freitag Abend zur «Expérience culinaire» ein. Peter Wyss, seines Zeichens Küchenchef des Fünf-Sterne-Hotels Gstaad Palace, erzählte von seinen ganz persönlichen Erfahrungen als Koch.

«Der Kochberuf hat sich verändert»

«Der Kochberuf hat sich verändert»

Die T&R Oberland AG lud am vergangenen Freitag Abend zur «Expérience culinaire» ein. Peter Wyss, seines Zeichens Küchenchef des Fünf-Sterne-Hotels Gstaad Palace, erzählte von seinen ganz persönlichen Erfahrungen als Koch.

Ein heisses «Ei» im Ermitage

Ein heisses «Ei» im Ermitage

Das Wellness - & SPA - Hotel Ermitage in Schönried bietet seinen Gästen seit letzter Woche Grillgut von einem Grill namens «Big Green Egg». Serviert wird in der «Fleischerei Füürgruebe», so der Name des Restaurants. 

Ein heisses «Ei» im Ermitage

Ein heisses «Ei» im Ermitage

Das Wellness - & SPA - Hotel Ermitage in Schönried bietet seinen Gästen seit letzter Woche Grillgut von einem Grill namens «Big Green Egg». Serviert wird in der «Fleischerei Füürgruebe», so der Name des Restaurants. 

Das Hotel Steigenberger wurde verkauft

Das Hotel Steigenberger wurde verkauft

Die neue gegründete HUUS Gstaad AG hat am Dienstag den Kaufvertrag für das Hotel Steigenberger unterzeichnet. Noch bis Ende März  führt es der bisherige Pächter. Danach folgt ein kompletter Umbau und die Wiedereröffnung im Dezember 2016 als Hotel HUUS.

Das Hotel Steigenberger wurde verkauft

Das Hotel Steigenberger wurde verkauft

Die neue gegründete HUUS Gstaad AG hat am Dienstag den Kaufvertrag für das Hotel Steigenberger unterzeichnet. Noch bis Ende März  führt es der bisherige Pächter. Danach folgt ein kompletter Umbau und die Wiedereröffnung im Dezember 2016 als Hotel HUUS.

Guillaume Luyet ausgezeichnet

Guillaume Luyet ausgezeichnet

  Die Sieger des touristischen Nachwuchspreises "Millestone" sind Guillaume Luyet, Elâ Borschberg und Yannick Passas, Gründer von Ta Cave Sàrl, Lausanne. Guillaume Luyet ist der Sohn vom Erbauer und Wirt des Touristendörfleins beim Sanetschsee.

Guillaume Luyet ausgezeichnet

Guillaume Luyet ausgezeichnet

  Die Sieger des touristischen Nachwuchspreises "Millestone" sind Guillaume Luyet, Elâ Borschberg und Yannick Passas, Gründer von Ta Cave Sàrl, Lausanne. Guillaume Luyet ist der Sohn vom Erbauer und Wirt des Touristendörfleins beim Sanetschsee.

«Enthasten» am Rinderberg

«Enthasten» am Rinderberg

Gutes Essen, feiner Wein, Gondelbahnromantik im Abendlicht über Zweisimmen, entspannte Bergidylle und folklore Musik. Das sind die Zutaten des Gondel Night Dinners am Rinderberg in Zweisimmen. Die Gäste sollen die Hektik des Alltages vergessen und in gemächlichem Tempo von zwei Metern ...
«Enthasten» am Rinderberg

«Enthasten» am Rinderberg

Gutes Essen, feiner Wein, Gondelbahnromantik im Abendlicht über Zweisimmen, entspannte Bergidylle und folklore Musik. Das sind die Zutaten des Gondel Night Dinners am Rinderberg in Zweisimmen. Die Gäste sollen die Hektik des Alltages vergessen und in gemächlichem Tempo von zwei Metern ...
Hotel Solsana unter neuer Führung

Hotel Solsana unter neuer Führung

Seit drei Monaten führen Julien und Nathalie Rolland-Wüthrich das Hotel Solsana in Saanen. Das Hotel ist für sehbehinderte und blinde Personen spezialisiert. Seine Türen stehen aber für Einheimische und Gäste jederzeit offen.

Hotel Solsana unter neuer Führung

Hotel Solsana unter neuer Führung

Seit drei Monaten führen Julien und Nathalie Rolland-Wüthrich das Hotel Solsana in Saanen. Das Hotel ist für sehbehinderte und blinde Personen spezialisiert. Seine Türen stehen aber für Einheimische und Gäste jederzeit offen.

Vreni und Hans Dänzer gehen in Pension

Vreni und Hans Dänzer gehen in Pension

Vreni und Hans Dänzer haben 18 Jahre lang mit Leib und Seele gewirtet und übergeben nun das «Zitbödeli» in Abländschen der neuen Pächterin Yvonne Julmy, die mit der gleichen Karte weiterfahren will. Denise Buchs, die langjährige Servicemitarbeiterin, bleibt ...
Vreni und Hans Dänzer gehen in Pension

Vreni und Hans Dänzer gehen in Pension

Vreni und Hans Dänzer haben 18 Jahre lang mit Leib und Seele gewirtet und übergeben nun das «Zitbödeli» in Abländschen der neuen Pächterin Yvonne Julmy, die mit der gleichen Karte weiterfahren will. Denise Buchs, die langjährige Servicemitarbeiterin, bleibt ...
«Wir schreiben endlich schwarze Zahlen»

«Wir schreiben endlich schwarze Zahlen»

Nach der «Attacke» auf Kuh Ingrid vor dem Hotel Wildhorn in Lauenen gehen die – medialen – Wogen hoch. Trotz aller Kritik würden sie an ihrem Konzept festhalten, es habe sich bewährt, sagen Isabelle von Siebenthal und Hans Schenker gegenüber dem AvS.  

«Wir schreiben endlich schwarze Zahlen»

«Wir schreiben endlich schwarze Zahlen»

Nach der «Attacke» auf Kuh Ingrid vor dem Hotel Wildhorn in Lauenen gehen die – medialen – Wogen hoch. Trotz aller Kritik würden sie an ihrem Konzept festhalten, es habe sich bewährt, sagen Isabelle von Siebenthal und Hans Schenker gegenüber dem AvS.  

GastroSaanen wurde aufgelöst

GastroSaanen wurde aufgelöst

An der Generalversammlung der GastroSaanen wurde deren Auflösung zugestimmt. Dies weil per Januar 2016 die Sektion Oberland West gegründet wird, welche die Mitglieder der Sektionen Saanen, Obersimmental, Thun und Umgebung sowie Frutigen übernehmen wird.

GastroSaanen wurde aufgelöst

GastroSaanen wurde aufgelöst

An der Generalversammlung der GastroSaanen wurde deren Auflösung zugestimmt. Dies weil per Januar 2016 die Sektion Oberland West gegründet wird, welche die Mitglieder der Sektionen Saanen, Obersimmental, Thun und Umgebung sowie Frutigen übernehmen wird.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote