Wie lässt sich das Ideal einer intakten Bergwelt mit der Nutzung seiner wertvollen Ressourcen sinnvoll vereinen? Die Direktorin des Bundesamts für Umwelt BAFU, Katrin Schneeberger, spricht darüber in einem Referat.
Am Freitag, 29. November dürfen wir ...
Wie lässt sich das Ideal einer intakten Bergwelt mit der Nutzung seiner wertvollen Ressourcen sinnvoll vereinen? Die Direktorin des Bundesamts für Umwelt BAFU, Katrin Schneeberger, spricht darüber in einem Referat.
Am Freitag, 29. November dürfen wir Katrin Schneeberger bei uns begrüssen. Ab 20 Uhr wird sie im Landhaus Saanen über ein Thema referieren, das uns immer dringlicher beschäftigt: «Das Berggebiet im Spannungsfeld von Schutz und Nutzung.» Natürlich möchten wir, dass die Natur im Saanenland in einem möglichst guten Zustand ist und bleibt – schliesslich ist sie ein Grund dafür, dass die Menschen aus der Schweiz und aus aller Welt zu uns kommen. Dies bedeutet allerdings, dass wir die Ressourcen, die uns das Saanenland bietet, nutzen müssen. Den idealen Weg zwischen heiler Naturwelt und wirtschaftlicher Nutzung zu finden und zu beschreiten, ist wichtig für die Zukunft unserer Region. Doch das Unterfangen ist komplex.
Wie können wir Schutzwälder erhalten und verjüngen, wenn das Wild sich an den jungen Pflanzen bedient? Was machen wir mit dem Wolf? Wie begegnen wir den Auswirkungen des Klimawandels? Von solchen Fragen sind viele Leute betroffen. Deshalb ist die gemeinsame Suche nach Lösungen wichtig. Katrin Schneeberger erklärt, welche Rolle der Bund spielen und wo er unterstützen kann.
Im Anschluss spricht Nationalrat Ernst Wandfluh zum Thema «Risiken und Chancen der Agrarpolitik 2030 (AP30+) für die Berg- und Alpwirtschaft».
Wir freuen uns, Sie bei diesem Anlass zu begrüssen.
SAANEN BANK