AMTLICHER ANZEIGER SAANEN, 17.09.2024
17.09.2024 Amtlicher AnzeigerGemeinde Saanen
Rechtskraftbescheinigung
Feuerwehrreglement, Anpassung: fakultatives Reglementsreferendum
Zur Einführung einer Jugendfeuerwehr bedarf es einer Anpassung des Feuerwehrreglementes im Artikel 2, durch ...
Gemeinde Saanen
Rechtskraftbescheinigung
Feuerwehrreglement, Anpassung: fakultatives Reglementsreferendum
Zur Einführung einer Jugendfeuerwehr bedarf es einer Anpassung des Feuerwehrreglementes im Artikel 2, durch Einfügung eines neuen Absatzes 3.
Der Gemeinderat stellt fest, dass das fakultative Reglementsreferendum ordentlicherweise im «Amtlichen Anzeiger Saanen» vom 23. Juli 2024 ausgeschrieben wurde. Innert der angegebenen Frist wurde kein Referendum ergriffen. Der Beschluss des Gemeinderates ist dadurch rechtskräftig geworden. Gemeinderat von Saanen
Baugesuch Nr. 2024-099
eBau-Nr. 2024-13011
Baugesuchsteller: HCT Beteiligungs- & Betriebs- AG, Promenade 74, 3780 Gstaad
Projektverfasser: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Umnutzung 1. Obergeschoss in Wohnung und diverse Grundrissanpassungen, geringfügige Fassadenanpassung
Strasse/Ort: Promenade 74, 3780 Gstaad
Parzelle: 2554
Nutzungszone: Dorfkernzone DK9, Hotelzone D2
Nutzungsart: Altrechtliche Wohnung gemäss Art. 10 ZWG
Schutzzone: Gewässerschutzbereich Au
Einsprachefrist: vom 17. September bis 17. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen. Saanen, 17. September 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-096
eBau-Nr. 2024-12897
Baugesuchsteller: Alex und Margrit Gobeli, Gstaadstrasse 79, 3792 Saanen
Projektverfasser: Gobeli Bau AG, Alex Gobeli, Gstaadstrasse 79, 3792 Saanen
Bauvorhaben: Anbau Unterstand an bestehenden Anbau, Anschluss der Liegenschaft an öffentliche Kanalisation
Strasse/Ort: Gstaadstrasse 108c, 3792 Saanen
Parzellen: 129, 7080, 7131, 7153
Nutzungszone: Landwirtschaftszone, Kanalisation
Nutzungsart: Landwirtschaftliche Ökonomiebaute
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 17. September bis 17. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie auf die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 17. September 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2024-057-001
eBau-Nr. 2024-6581
Baugesuchstellerinnen: Martina Yazdani und Irene Schönmann, Mattenstrasse 60, 3780 Gstaad
Projektverfasser: Benz Hauswirth AG, Toni Bühler, Gstaadstrasse 72, 3792 Saanen
Bauvorhaben: Einbau einer Luft/ Wasser-Wärmepumpe
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Die Luft/Wasser-Wärmepumpe wird neu an der Ostfassade montiert.
Strasse/Ort: Mattenstrasse 60, 3780 Gstaad
Parzelle: 685
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Technische Anlage
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 17. September bis 17. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 17. September 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2023-094.002
eBau-Nr. 2023-16027
Baugesuchsteller: Bach Immobilien AG, Promenade 54, 3780 Gstaad
Vertreter: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Projektverfasser: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Abbruch und Ersatzneubau Wohnhaus, Umbau und Umnutzung Scheune
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Volumen- und Flächenanpassungen, sowie Grundriss- und Fassadenänderungen
Strasse/Ort: Gschwendstrasse 88 + 88a, 3780 Gstaad
Parzellen: 129, 4334
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Altrechtliche Wohnung gemäss Art. 11 Abs. 2 ZWG (bei Abbruch/Wiederaufbau)
Schutzgebiet: Gewässerschutzbereich Au
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 17. September bis 17. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie auf die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 17. September 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2023-124.001
eBau-Nr. 2023-20175, GBB 1948
Baugesuchsteller/Projektverfasser: Gstaad Saanenland Tourismus, Michael Haldi, Promenade 41, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Erstellen einer temporären Langlaufbrücke
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Standort verschieben (2.00 Meter)
Strasse/Ort: Promenadenweg/Moos 26, 3778 Schönried
Parzellen: 1948
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Temporäre Erschliessung
Ausnahmen:
– Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
– Art. 18, 21 und 22 NHG, Eingriffe in die Ufervegetation
– Art. 48 WBG, Bauten und Anlagen am Gewässer
Einsprachefrist: vom 17. September bis 17. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden. Saanen, 17. September 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2012-094.001
eBau-Nr. 2024-5872
Baugesuchsteller: Einfache Gesellschaft Parz.-Nr. 3587, Saanenmöserstrasse 165, 3777 Saanenmöser
Vertreter/Projektverfasser: G. Hauswirth Architekten AG, Gottfried Hauswirth, Saanenmöserstrasse 165, 3777 Saanenmöser
Bauvorhaben: Abbruch Gebäude Nr. 32, Neubau Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungen, unterirdische Autoeinstellhalle, Hallenbad und Wellnessbereich (Bewilligt am 31. August 2012)
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Grundrissanpassungen sowie Fensterverschiebungen mit aussen aufgestellter Wärmepumpe Nordwestseite
Strasse/Ort: Obere Riedstrasse 32, 3780 Gstaad
Parzellen: 3587
Nutzungszone: Wohnzone W3b
Nutzungsart: Altrechtliche Wohnungen
Schutzzone: Gewässerschutzbereich Au
Einsprachefrist: vom 17. September bis 17. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie auf die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Saanen, 17. September 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2023-066.001
eBau-Nr. 2023-4721
Baugesuchsteller: Leonidas Voyazides, Gschwendmatteweg 45, 3780 Gstaad
Vertreter/Projektverfasser: FSW Kreatektur AG, Gsteigstrasse 18, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Umnutzung und Umbau Mehrfamilienhaus zu Einfamilienhaus sowie Einbau eines Dachgiebels
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: geringfügige Anpassungen der Fassadenöffnungen und der Grundrissstrukturen, wie auch Anpassungen an der Kanalisation
Strasse/Ort: Gschwendmatteweg 45, 3780 Gstaad
Parzelle: 5816
Nutzungszone: Wohnzone W3b
Nutzungsart: Erweiterung altrechtliche Wohnungen (gestützt auf Art. 11 Abs. 3 ZWG)
Einsprachefrist: vom 17. September bis 17. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie auf die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen. Saanen, 17. September 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2022-080.001
eBau-Nr. 2022-5516
Baugesuchstellerin: Andrea von Siebenthal, Promenade 21, 3780 Gstaad
Vertreter und Projektverfasser: G. Hauswirth Architekten AG, Gottfried Hauswirth, Saanenmöserstrasse 165, 3777 Saanenmöser
Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung des bestehenden Hauses (bewilligt am 23. November 2022)
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Umnutzung der bestehenden Gewerberäume zu Wohn- und Nebennutzfläche sowie interne Grundrissanpassungen mit den damit verbundenen Fassadenanpassungen Umnutzung der Galeriefläche in Wohnfläche, interne Grundrissanpassungen auf allen Geschossen
Strasse/Ort: Promenade 27, 3780 Gstaad
Parzellen: 2218, 6599, 2048
Nutzungszone: Dorfkernzone DK9
Nutzungsart: Altrechtliche Wohnung gemäss Art.10 ZWG und Erweiterung Nebennutzfläche
Schutzbereich: Gewässerschutzbereich Au und Ortsbildgestaltungsbereich Gstaad
Einsprachefrist: vom 17. September bis 17. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Saanen, 17. September 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2021-018.001
eBau-Nr. 2023-21275
Baugesuchsteller: Louise Crampton, Downsview house, Lewes Road, Westmeston, BNG 8RL, GB-Sussex
Vertreter/Projektverfasser: Jaggi Architektur & Innenarchitektur, Klaus Breuninger, Suterstrasse 1, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Um- und Anbau am bestehenden Wohnhaus (Bewilligt am 25. Mai 2021)
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Anbau einer zusätzlichen Nasszelle im Untergeschoss, geringfügige Vergrösserung des bestehenden Balkons, Fassaden- und Grundriss Änderungen
Strasse/Ort: Saanenmöserstrasse 79, 3778 Schönried
Parzelle: 3704
Nutzungszone: Erhaltungszone
Nutzungsart: Erweiterung altrechtliche Wohnungen (gestützt auf Art. 11 Abs. 3 ZWG)
Einsprachefrist: vom 10. September bis 10. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen Saanen, 10. September 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-117
eBau-Nr. 2024-15038
Baugesuchsteller: Sabrina Grabau-Bodmer, Tüllerliweg 6, 3780 Gstaad
Projektverfasser: G. Hauswirth Architekten AG, Gottfried Hauswirth, Saanenmöserstrasse 165, 3777 Saanenmöser
Bauvorhaben: Einbau zweier Dachfenster auf der Nordwestseite
Strasse/Ort: Tüllerliweg 6, 3780 Gstaad
Parzelle: 6770
Nutzungszone: LWZ
Nutzungsart: Dachfenster
Schutzobjekt: K-Objekt Schützenswert
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 10. September bis 10. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden. Saanen, 10. September 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-113
eBau-Nr. 2024-14605
Baugesuchsteller/Projektverfasser: Patrik Romang, Turbachstrasse 139, 3781 Turbach
Bauvorhaben: Verlegung Abwasserleitung
Strasse/Ort: Turbachstrasse 139, 3781 Turbach
Parzelle: 1815
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Erschliessung
Schutzzone, Schutzobjekt: Gewässerschutzbereich Au/K-Objekt schützenswert
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 10. September bis 10. Oktober 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden. Saanen, 10. September 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Gemeinde Gsteig
Bau- und Ausnahmepublikation
eBau-Nr. 2024-15363
Baugesuchsteller: Rudolf und Carola Buri-von Siebenthal, Chrinestrasse 33, 3785 Gsteig
Projektverfasser: Hauswirth Zimmerei AG, Gsteigstrasse 103, 3784 Feutersoey
Bauvorhaben: Ausbau des bestehenden unbewohnten Dachgeschosses zu einer Alterswohnung
Nutzungsart: Erstwohnung
Masse und Bauart: siehe Planunterlagen
Dach: Satteldach, Prefa anthrazit, Photovoltaikanlage
Standort: Gsteig, Chrinestrasse Nr. 33c, Parzelle Nr. 281
Baugebiet: Landwirtschaftszone
Beanspruchte Ausnahmen:
– Bauvorhaben ausserhalb des Baugebietes
– Unterschreiten des Waldabstandes
Schutzgebiete/Schutzzonen/Schutzobjekte:
– Schutzwald
– Gewässerschutzbereich üB
Auflagestelle: Bauverwaltung Gsteig, Gemeindeverwaltung, Gsteigstrasse 9, 3782 Gsteig und elektronisch unter www.portal.ebau.apps.be.ch">www.portal.ebau.apps.be.ch
Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Obersimmental-Saanen, Amthaus, Schönriedstrasse 9, 3792 Saanen
Auflage- und Einsprachefrist: bis und mit 17. Oktober 2024
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen. Profile werden keine aufgestellt (Bauvorhaben im Innern des bestehenden Gebäudes).
Einsprachen, Rechtsverwahrungen und Lastenausgleichsansprüche:
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind bei der Einsprachestelle schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die dem Regierungsstatthalteramt Obersimmental-Saanen innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.
Der Regierungsstatthalter von Obersimmental-Saanen: M. Teuscher
Gemeindeverwaltung Gsteig
Wegen Geschäftsausflug bleibt die Gemeindeverwaltung am
Freitag, 20. September 2024
den ganzen Tag geschlossen. Wir sind ab Montag, 23. September 2024 wieder für Sie da.
Gemeindeverwaltung Gsteig
Verkehrserschwerung
Kantonsstrasse Nr. 142 Pillon– Gstaad–Saanen 410.20077/Instandsetzung Fahrbahn Pillon
Teilstrecke: Kantonsgrenze (Brücke) bis und mit Sulzgrabenbrücke, Länge ca. 2600m (Koord. 2583895/1134650/
1398/2585500/1136318/1303)
Dauer: Montag, 23. September bis Freitag, 25. Oktober 2024
Ausnahmen: keine
Grund der Massnahme: Sanierungsarbeiten an der Pillonstrasse. (sieben Teilabschnitte)
Verkehrsführung: Einspurige Verkehrsführung im jeweiligen Baustellenbereich
Einschränkungen: Einspurige Verkehrsführung, Verkehrsregelung von Hand oder mit Lichtsignalanlage.
Rechtliche Hinweise: Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetzes vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 43 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), wird auf dieser Kantonsstrasse die Verkehrsabwicklung erschwert.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Verkehrserschwerung. Thun/Gwatt, 4. September 2024 Tiefbauamt des Kantons Bern, Oberingenieurkreis I
Gemeinde Lauenen
Bau- und Ausnahmepublikation
eBau-Nr. 2024-14051
Baugesuchsteller: Einwohnergemeinde Lauenen, Lauenenstrasse 2, 3782 Lauenen
Projektverfasser: Verkehrsteiner AG, Kasernenstrasse 27, 3013 Bern
Bauvorhaben: Montage einer elektrischen Schranke zwecks Wintersperrung
Masse und Bauart: siehe Planunterlagen
Standort: Lauenen, Bochte, Lauenenseestrasse, Parzellen Nrn. 810, 1558 und 1747
Baugebiet: Landwirtschaftszone
Beanspruchte Ausnahmen:
– Bauvorhaben ausserhalb des Baugebietes
– Eingriffe in Naturschutzgebiet
– Unterschreiten des Strassenabstandes
Schutzgebiete/Schutz-, zonen/ Schutzobjekte:
– Moorlandschaft Lauenensee
– Naturschutzgebiet Gelten-Iffigen
– Historische Verkehrswege
– Gewässerschutzbereich Au
Auflagestelle: Bauverwaltung Lauenen, Gemeindeverwaltung, Lauenenstrasse 2, 3782 Lauenen und elektronisch unter www.portal.ebau.apps. be.ch
Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Obersimmental-Saanen, Amthaus, Schönriedstrasse 9, 3792 Saanen
Auflage- und Einsprachefrist: bis und mit 10. Oktober 2024 Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie die Profile, Verpflockung/ Spraymarkierung verwiesen.
Einsprachen, Rechtsverwahrungen und Lastenausgleichsansprüche: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind bei der Einsprachestelle schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, die dem Regierungsstatthalteramt Obersimmental-Saanen innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Baugesetz).
Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und 31 Baugesetz: Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine Überbauungsordnung oder sonstwie in wesentlicher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbars eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbar zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist.
Der Regierungsstatthalter von Obersimmental-Saanen: M. Teuscher
Kanton Bern
Strasseninspektor-Stellvertreter:in
Pensum: 100%
Arbeitsort: Zweisimmen
Antritt: 1. März 2025 oder nach Vereinbarung
Gestalten Sie aktiv mit – sichere Kantonsstrassen heute und morgen!
Ihre Aufgaben
– Führungsteam in der Leitung des Strasseninspektorates Oberland West unterstützen
– Gruppen Unterhalt Verkehrsinfrastruktur und Werkhof führen
– Selbstständige Umsetzung kleiner Substanzerhaltungsprojekte von der Projektierung bis zur Realisierung
– Betriebsbereitschaft des Strasseninspektorates im Verwaltungskreis Nieder- und Obersimmental sowie Saanen sicherstellen
Ihr Profil
– Abgeschlossene Berufslehre des Bauhauptgewerbes, Tiefbauzeichner:in, Strassenbauer:in oder gleichwertige technische Ausbildung
– Weiterbildung zur/zum Bauleiter:in, Bauführer:in oder Techniker:in HF Bauplanung Ingenieurbau
– Erfahrung im Tief- und Strassenbau oder Bauleitung, fundierte Fachkenntnisse, Freude an administrativen Aufgaben
– Führungserfahrung, Organisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, versierter Umgang mit MS-Office, SAP-Kenntnisse erwünscht
– Kommunikationsstark, Muttersprache Deutsch, gewandt im schriftlichen und mündlichen Ausdruck
Wir bieten Ihnen
Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen:
– Anspruchsvolle, selbstständige und abwechslungsreiche Führungstätigkeit in einem motivierten Team in Zweisimmen
– Anspruchsvolles, spannendes und breit gefächertes Aufgabenspektrum
– Reger Kontakt mit anderen kantonalen Stellen, Ingenieurbüros und Unternehmen, Gemeinden, Gewerbe und Privatpersonen
– Sorgfältige Einarbeitung, vielseitiges internes und externes Weiterbildungsangebot
Amt
Das Strasseninspektorat Oberland West gehört zum Oberingenieurkreis I und besteht aus den Werkhöfen Mülenen und Zweisimmen. Die 30 Mitarbeitenden sind verantwortlich für den Unterhalt und die Betriebsbereitschaft der rund 180km Kantonsstrassen in den Verwaltungskreisen Frutigen-Niedersimmental sowie Obersimmental-Saanen.
Kontakt
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Daniel Feuz ist der Strasseninspektor und gerne für Sie da, wenn Sie noch mehr wissen wollen. Sie erreichen ihn unter Tel. 031 636 45 40, 079 435 87 23 oder über das Kontaktformular.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online über das Stellenportal des Kantons Bern ein: www.be.ch/jobs.
Weitere
Stellenangebote unter: www.be.ch/jobs