AMTLICHER ANZEIGER SAANEN, 15.10.2024
15.10.2024 Amtlicher AnzeigerGemeinde Saanen
Auflage Kollokationsplan und Inventar
Schuldnerin: Oberland Motors Collection AG, Untergstaadstrasse 2, 3780 Gstaad, CHE-335.757.329
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage
...
Gemeinde Saanen
Auflage Kollokationsplan und Inventar
Schuldnerin: Oberland Motors Collection AG, Untergstaadstrasse 2, 3780 Gstaad, CHE-335.757.329
Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage
Ablauf der Frist: 29. Oktober 2024
Auflagefrist Inventar: 10 Tage
Ablauf der Frist: 19. Oktober 2024
Im Weiteren verweisen wir auf die Publikation im «Schweizerischen Handelsamtsblatt» sowie im «Amtsblatt des Kantons Bern» vom 9. Oktober 2024. Konkursamt Oberland
Dienststelle Oberland
Römisch-katholische Kirchgemeinde Gstaad
Ordentliche Kirchgemeindeversammlung
Sonntag, 17. November 2024, 11.00 Uhr im Pfarreisaal Gstaad
Traktanden:
1. Begrüssung, Genehmigung der Traktanden
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 18. Juni 2024
4. Budget und Steuerfuss 2025
5. Verpflichtungskredit Dachsanierung Kirche Zweisimmen
6. Orientierung Neubau Pfarrhaus Gstaad
7. Wahlen für die Amtsperiode 2025-2028:
a) Präsident der Kirchgemeinde und des Kirchgemeinderates
b) Vizepräsident der Kirchgemeinde und des Kirchgemeinderates
c) 5 Kirchgemeinderäte
d) 3 Revisoren
e) Kassiererin
f) Vorstandsmitglied und Delegierte/-r im Kirchgemeindeverband der röm.-kath. Kirchgemeinden im Pastoralraum Berner Oberland für die Legislatur 2025– 2028
8. Verschiedenes
Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 18. Juni 2024 sowie das Budget 2025 können an folgenden Orten eingesehen werden:
– Pfarramtssekretariat, Gstaad (Tel. 033 744 11 41)
– Eva Regli, Zweisimmen (Tel. 033 722 33 23)
– Michèle Kuhnen, Lenk (Tel. 033 733 18 27)
Gstaad, im Oktober 2024
Der Kirchgemeinderat
Baugesuch Nr. 2024-125
eBau-Nr. 2024-16025
Baugesuchsteller: Nathalie und Markus Herrmann-Grundisch, Hubelstrasse 65, 3778 Schönried
Bauvorhaben: Unterteilung der bestehenden Wohnung in zwei Wohneinheiten
Strasse/Ort: Gschwendstrasse 58, 3780 Gstaad
Parzelle: 3864
Nutzungszone: Wohnzone W3b
Nutzungsart: Zusätzliche Wohneinheit innerhalb der bestehenden Hauptnutzfläche (gestützt auf Art. 11 Abs.2 ZWG)
Einsprachefrist: vom 15. Oktober bis 14. November 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen. Saanen, 15. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-115
eBau-Nr. 2024-13150
Baugesuchsteller: Schläppi-Hauswirth Bendicht, Senggiweg 4, 3783 Grund bei Gstaad
Projektverfasser: Hefti & Domke Holzbau, Turbachstrasse 39, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Dachsanierung Südseite, Neubau Photovoltaikanlage Indach
Strasse/Ort: Senggiweg 4, 3783 Grund bei Gstaad
Parzelle: 6394
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Dachsanierung/PV Anlage
Schutzzone und Schutzobjekt: Gewässerschutzbereich Au. K-Objekt schützenswert
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 15. Oktober bis 14. November 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden. Saanen, 15. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-123
eBau-Nr. 2024-15787
Baugesuchsteller: Hotel Olden AG, Pierpaolo Gardella, Promenade 35/45, 3780 Gstaad
Projektverfasser: Bau und Sanierung GmbH, Theo Zingg, Gsteigstrasse 111a, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Neubau eines unbeheizten Container-Unterstandes, Abtrennung bestehender Containerraum im Personalhaus mit neuer Zugangstür für gekühlte Grünabfälle und neuer Innentür für den neu erstellten Archivraum
Strasse/Ort: Promenade 43/45, 3780 Gstaad
Parzelle: 1630
Nutzungszone: Dorfkernzone DK9, Hotelzone D3, Kernzone K
Nutzungsart: Gewerbliche Nutzung
Ausnahme: Art. 44 Unterschreitung Gebäudeabstand
Einsprachefrist: vom 15. Oktober bis 14. November 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie auf die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 15. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2022-146.001
eBau-Nr. 2022-16908
Baugesuchstellerin: Maria Loula Chandris, Wispilenstrasse 44, 3780 Gstaad
Vertreter: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrassse 1, 3780 Gstaad
Projektverfasser: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Anbau eines unterirdischen Schwimmbads und Technikraumes (bewilligt am 4. April 2023)
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Geringfügige Anpassungen der Grundrisse, Einbau einer Eismaschine, Gartenbewässerung.
Strasse/Ort: Wispilenstrasse 44, 3780 Gstaad
Parzellen: 3668, 1003
Nutzungszone: Wohnzone W3a
Nutzungsart: Erweiterung Nebennutzfläche / Umgebungsgestaltung
Einsprachefrist: vom 15. Oktober bis 14. November 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen. Saanen, 15. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Baugesuch Nr. 2024-136
eBau-Nr. 2024-16513
Baugesuchsteller: Nicolas Rhein, Eisbahnweg 19, 3780 Gstaad
Projektverfasser: Art et Feu, Route de Chavalon, 1844 Villeneuve
Bauvorhaben: Umbau Holz-Cheminée zu Gas-Cheminée, Aufstellen eines Schranks für die Gasflaschen auf dem Zugangsbalkon (Nachträgliches Baugesuch)
Strasse/Ort: Eisbahnweg 19, 3780 Gstaad
Parzelle: GBB-Nr. 2962
Nutzungszone: Wohnzone W3b
Nutzungsart: Technische Installation
Schutzbereich: Gewässerschutzbereich Au/Ortsbildgestaltungsbereich Gstaad
Einsprachefrist: vom 15. Oktober bis 14. November 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen. Saanen, 15. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2023-104.001
eBau-Nr. 2023-17849
Baugesuchsteller: Erbengemeinschaft Seewer, p.A. Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Vertreter: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Projektverfasser: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Umbau und Instandsetzung Alphütte.
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Projektüberarbeitung gemäss Vorgaben AGR
Strasse/Ort: Eheftiweg 10, 3778 Schönried
Parzelle: 1208
Nutzungszone: LWZ
Nutzungsart: Erweiterung altrechtliche Wohnungen (gestützt auf Art. 11 Abs. 3 ZWG)
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 15. Oktober bis 14. November 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 15. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2017-108.002
eBau-Nr. 2024-16790
Baugesuchsteller: E Beteiligungen AG, Mettlenstrasse 49, 3780 Gstaad
Projektverfasser und Vertreter: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Abbruch und verschobener Wiederaufbau des bestehenden Chalets (bewilligt am 14.03.2018)
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Erstellen einer temporären Baustellenerschliessung auf GBB-Nr. 6522
Strasse/Ort: Oeystrasse 10, 3792 Saanen
Parzelle: 6522
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: temporäre Baustellenerschliessung
Schutzbereich: Gewässerschutzbereich Au
Ausnahmen:
– Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der
Bauzone
– Art. 25 ff. KWaG, Unterschreitung
Waldabstand
– Art. 48 WBG, Bauten und Anlagen am Gewässer
Einsprachefrist: vom 15. Oktober bis 14. November 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden. Saanen, 15. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Verkehrssperrung
Kantonsstrasse Nr. 142 Col du Pillon–Gstaad–Saanen Gemeinde: Saanen
Kleine Umfahrung Gstaad
Teilstrecke: Kleine Umfahrung Gstaad, Kreisel Sportzentrum bis Dubikreisel (Koord. 2588050/1146695 2587977/1147431)
Dauer: Donnerstag, 17. Oktober 2024, 19.30 Uhr bis Freitag, 18. Oktober 2024, 05.00 Uhr
Ausnahmen: Keine
Grund der Massnahme: Jährliche Tunnelreinigung mit Spezialgeräten und Unterhalt technischer Einrichtungen.
Verkehrsführung: Eine Umleitung wird signalisiert.
Rechtliche Hinweise: Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetzes vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 43 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), wird diese Kantonsstrasse für den Verkehr gesperrt.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Verkehrssperrung. 3770 Zweisimmen, 26. September 2024 Tiefbauamt des Kantons Bern, Oberingenieurkreis I
Baugesuch Nr. 2024-135
eBau-Nr. 2024-16529
Baugesuchsteller: Valentino S.p.A., Via Filippo Turati, 16/18, 20121 Milano - Italy
Projektverfasser: Müller Marketing & Druck AG, Nathalie Deppeler, Kirchstrasse 7, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Reklame, Leuchtschrift an Hausfassade
Strasse/Ort: Promenade 61, 3780 Gstaad
Parzelle: 1458
Nutzungszone: Dorfkernzone DK8
Nutzungsart: Reklame
Schutzobjekt: erhaltenswert
Gewässerschutzbereich: Au
Ortsbildgestaltungsbereich: Gstaad
Einsprachefrist: vom 8. Oktober 2024 bis 7. November 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Saanen, 8. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-087
eBau-Nr. 2024-3588
Baugesuchsteller: Marco von Siebenthal, Wyssmülleriweg 20, 3792 Saanen
Projektverfasser: Marco von Siebenthal, Wyssmülleriweg 20, 3792 Saanen
Bauvorhaben: Neubau Laufhof für Kälber
Strasse/Ort: Stöckenweg 10C, 3780 Gstaad
Parzelle: 999
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: landwirtschaftliche Ökonomiebaute
Schutzzone: Gewässerschutzbereich Au
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 8. Oktober 2024 bis 7. November 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 8. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-134
eBau-Nr. 2024-16499
Baugesuchsteller: Swisscom Broadcast AG, Ivo Jakob Swisscom Broadcast AG, Ey 10, 3063 Ittigen
Vertreter: Swisscom Broadcast AG, Ivo Jakob (selbstständ. Baurecht - ersetzt Unterschrift Alpengenossenschaft Hornberg), Ey 10, 3063 Ittigen
Projektverfasser: Hitz und Partner AG, Leonardo Spring, Tiefenaustrasse 2, 3048 Worblaufen
Bauvorhaben: Umbau der bestehenden Mobilfunkanlage
Strasse/Ort: Hornbergstrasse 50, 3777 Saanenmöser
Parzelle: 2744 (BR 4064)
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Mobilfunkanlage
Schutzbereich: Gewässerschutzbereich Au
Ausnahmen: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 8. Oktober 2024 bis 7. November 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 8. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-118
eBau-Nr. 2024-15081
Baugesuchsteller: Matti Immobilien AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Projektverfasser: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Errichtung einer Hochwasserschutzmauer entlang des Louibachs
Strasse/Ort: Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Parzelle: 4338
Nutzungszone: Wohn- und Gewerbezone
Nutzungsart: Hochwasserschutz
Schutzzone: Gewässerschutzbereich Au
Ausnahmen:
– Art. 41c GschV, Bauvorhaben im Gewässerraum
– Art. 48 WBG, Bauten und Anlagen am Gewässer
Einsprachefrist: vom 8. Oktober 2024 bis 7. November 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie auf die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 8. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-122
eBau-Nr. 2023-14062
Baugesuchsteller: Esther und William Brand, Untere Riedstrasse 17, 3780 Gstaad
Projektverfasser: FSW-Kreatektur AG, Roger Kübli, Gsteigstrasse 18, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Abbruch des bestehenden Wohnhauses und Neubau eines Mehrfamilienhauses mit drei Wohnungen.
Strasse/Ort: Gschwendstrasse 76, 3780 Gstaad
Parzelle: 4866
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Erweiterung altrechtliche Wohnungen (gestützt auf Art. 11 Abs. 3 ZWG)
Gewässerschutzbereich: Au
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 8. Oktober 2024 bis 7. November 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie auf die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 8. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Gemeinde Gsteig
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 1908
eBau-Nr. 2024-15483
Bauherrschaft: Viktoria Schmidheiny, Hurdnerstrasse 76, 8640 Hurden
Vertreter: Gottfried Hauswirth, G. Hauswirth Architekten AG, Saanenmöserstrasse 165, 3777 Saanenmöser
Projektverfasser: G. Hauswirth Architekten AG, Saanenmöserstrasse 165, 3777 Saanenmöser
Bauvorhaben: Abbruch und ein um 3,60m nach Süden verschobener Wiederaufbau der Scheune Nr. 5a mit der bereits bewilligten Umnutzung zu Garage, Nebenräumen und Partyraum sowie Energieträgerwechsel von Wärmepumpe zu Erdsonden.
Hauptmasse: analog bestehend
Bauart: Beton, Holzkonstruktion, Satteldach, PV-Anlage vollflächig anthrazit
Ort: Feutersoey, Gässli 5a
Flurname: Dorf
Parzellen-Nr.: 1717, 859
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Ausnahme: Art. 24 Raumplanungsgesetz für das Bauen ausserhalb des Baugebietes
Einsprachefrist: vom 15. Oktober bis 14. November 2024
Auflageort: Gemeindeschreiberei, 3785 Gsteig
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Einsprachefrist der Gemeindeschreiberei, 3785 Gsteig, einzureichen.
Gesuchsakten und Profilierung: Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 Baugesetz): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 Baugesetz sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Gsteig, 9. Oktober 2024
Einwohnergemeinde Gsteig Bauverwaltung
Baupublikation
eBau-Nr. 2024-12675
Baugesuchtellerin: Matti Immobilien AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad/Bach Immobilien AG, Promenade 54, 3780 Gstaad
Projektverfasserin: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Abbruch der Kegelbahn des Gasthauses Rössli sowie Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Einstellhalle und eines Nebengebäudes
Nutzungsart: Erstwohnungen
Masse: Siehe Planunterlagen
Bauart: Beton, Holz, Backstein
Dach: Satteldach mit Giebeln, Eternit anthrazit und Photovoltaikanlage
Standort: Feutersoey, Anderhalbacherstrasse 1, Parzelle Nr. 277
Baugebiet: Wohn- und Gewerbezone WG3
Beanspruchte Ausnahmen: Keine
Schutzgebiete/Schutzzonen/Schutz- objekte: Gewässerschutzbereich Au
Auflagestelle: Bauverwaltung, Gsteigstrasse 9, 3785 Gsteig und elektronisch unter www.portal.ebau.apps. be.ch
Einsprachestelle: Regierungsstatthalteramt Obersimmental-Saanen, Amthaus, Schönriedstrasse 9, 3792 Saanen
Auflage- und Einsprachefrist: Bis und mit 14. November 2024
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind bei der Einsprachestelle schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen.
Der Regierungsstatthalter von Obersimmental-Saanen: M. Teuscher
Kanton Bern
Verkehrssperrung
Kantonsstrasse Nr. 11 Vanel–Saanen– Wimmis Gemeinde: Saanen
Nordumfahrung Saanen
Teilstrecke: Nordumfahrung Saanen, Abzweigung Oeystrasse–Amtshauskreisel (Koord. 2585851/1148733 2586 310/1148872)
Dauer: Donnerstag, 17. Oktober 2024, 18.00 Uhr bis Freitag, 18. Oktober 2024, 05.00 Uhr
Ausnahmen: Keine
Grund der Massnahme: Jährliche Tunnelreinigung mit Spezialgeräten und Unterhalt technischer Einrichtungen
Verkehrsführung: Eine Umleitung wird signalisiert.
Rechtliche Hinweise: Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetzes vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 43 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), wird diese Kantonsstrasse für den Verkehr gesperrt.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Verkehrssperrung.
3770 Zweisimmen, 26. September 2024
Tiefbauamt des Kantons Bern, Oberingenieurkreis I