AMTLICHER ANZEIGER SAANEN, 03. April 2024
03.04.2024 Amtlicher AnzeigerGemeinde Saanen
Beginn Einsammeldienst von Grüngut: Mittwoch, 3. April 2024
Was?
– Haushaltabfälle: alle kompostierbaren Küchenabfälle
– Grünabfälle: kompostierbare ...
Gemeinde Saanen
Beginn Einsammeldienst von Grüngut: Mittwoch, 3. April 2024
Was?
– Haushaltabfälle: alle kompostierbaren Küchenabfälle
– Grünabfälle: kompostierbare Gartenabfälle, Rasenschnitt, Laub, Äste, Strauch-, Baum- und Heckenschnitt.
Wie?
In offenen Gefässen, Körben, bis max. 25 kg und 60 l, in Containern 140 l, 240 l, 360 l und 800 l sowie gebündelter Strauch-, Baum- und Heckenschnitt, mit einer Gebührenvignette an gut sichtbarer Stelle versehen.
Bündel, Gefässe und Container ohne Vignette sowie Gefässe mit zu hohem Gewicht (Achtung bei Rasenschnitt) werden nicht angenommen!
Wann?
Jeweils am Mittwoch.
Wo?
Ganzes Gemeindegebiet, ausgenommen Turbach, Chalberhöni und Abländschen.
Das Grüngut ist am Morgen des Abfuhrtages am gleichen Standort wie der Kehricht, spätestens bis um 7 Uhr, bereitzustellen. Zwecks Sauberhaltung der Gemeinde bitten wir die Bevölkerung, das Material nicht bereits am Vorabend bereitzustellen.
Gebühren:
– Gebinde bis 60 l Fr. 1.50
– Sträucher, Heckenschnitt
max. 150 cm lang/
max. ø 50 cm Fr. 1.50
– pro 240-l-Container Fr. 5.00
– pro 360-l-Container Fr. 10.00
– pro 800 l-Container Fr. 20.00
SORSAG, Sortiergesellschaft AG
Das Grüngut kann auch weiterhin über die Firma SORSAG, Sortiergesellschaft AG (Kompostierplatz Dorfrüttistrasse 9, 3792 Saanen, neben ARA-Betrieb), entsorgt werden.
Öffnungszeiten: auf Anfrage: Tel. 033 744 83 00, E-Mail: [email protected]
Bauverwaltung Saanen
Baugesuch Nr. 2023-153
eBau-Nr. 2023-20667
Baugesuchsteller: Nicholas Mark Colombo, Via Guidino 29, 6900 Paradiso
Projektverfasser: Reichenbach Architekten AG, Hanspeter Reichenbach, Dorfstrasse 4, 3792 Saanen
Bauvorhaben: Umbau Chalet Rosebush
Strasse/Ort: Lädelistrasse 19, 3778 Schönried
Parzelle: 5158
Nutzungszone: W3a
Nutzungsart: Erweiterung altrechtliche Wohnungen (gestützt auf Art. 11 Abs. 3 ZWG)
Einsprachefrist: vom 3. April bis 3. Mai 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen. Saanen, 3. April 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2023-024
eBau-Nr. 2023-4504
Baugesuchstellerin: Brigitte Bleiker Bischoff, Zibertstrasse 8, 8152 Opfikon
Projektverfasser: Andrej Zouev, Brunnwiesenstrasse 44, 8049 Zürich
Bauvorhaben: Ausbau/Umnutzung Arbeitsraum zu Wohnung im 1. Stock, Fassadenanpassungen sowie aussen aufgestellte Wärmepumpe
Strasse/Ort: Berschelstrasse 1, 3780 Gstaad
Parzelle: 952
Nutzungszone: LWZ
Nutzungsart: Zusätzliche Wohneinheit innerhalb der bestehenden Hauptnutzfläche (gestützt auf Art. 11 Abs. 2 ZWG)
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 3. April bis 3. Mai 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie auf die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 3. April 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2023-111.001
eBau-Nr. 2023-18131
Baugesuchstellerin: Kirsty Elizabeth Bertarelli, v.d. Gehret Design GmbH, Michi Gehret, Gewerbestrasse 19, 3784 Feutersoey
Projektverfasser: Gehret Design Gmbh, Michi Gehret, Gewerbestrasse 19, 3784 Feutersoey
Bauvorhaben: Umbau und Sanierung des bestehenden Wohnhauses, inkl. Anbau eines Gibels (bewilligt am 23. Februar 2024)
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Abbruch und Neubau Wohnhaus
Strasse/Ort: Neueretstrasse 40, 3780 Gstaad
Parzelle: 3993
Nutzungszone: LWZ
Nutzungsart: Altrechtliche Wohnung gemäss Art. 11 Abs. 2 ZWG (bei Abbruch- Wiederaufbau)
Schutzzone: üB
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 3. April bis 3. Mai 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 3. April 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch 2023-078.001
eBau-Nr. 2022-17641
Veröffentlicheung der Projektänderung nach Art. 43 BewD
Baugesuchstellerin: Selina Flückiger, Rübeldorfstrasse 89, 3792 Saanen
Projektverfasser: Chaletbau B. Hauswirth GmbH, Stefan Hauswirth, Gstaadstrasse 96, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung Weidgemach
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Neue Linienführung der temporären Baustrasse
Strasse/Ort: Brüggmatteweg 8b, 3780 Gstaad
Parzelle: GBB 1135
Nutzungszone: Landwirtschaftszone
Nutzungsart: Temporäre Erschliessung
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 3. April bis 3. Mai 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 3. April 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2023-098
eBau-Nr. 2023-16884
Baugesuchsteller: Dimitri Dimitriadis, Gewerbestrasse 9, 3770 Zweisimmen
Projektverfasser: Haldi Design AG, Clewi Haldi, Dorfstrasse 69, 3778 Schönried
Bauvorhaben: Abbruch und Neubau Einfamilienhaus
Strasse/Ort: Blümlismattstrasse 2, 3778 Schönried
Parzelle: 3274
Nutzungszone: Erhaltungszone
Nutzungsart: Altrechtliche Wohnung gemäss Art.10 ZWG
Ausnahmen:
– Art. 81 Abs. 1 SG i.V.m.
– Art. 39 BauR Saanen, Unterschreitung Strassenabstand
Einsprachefrist: vom 26. März 2024 bis 25. April 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie auf die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 26. März 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2023-146
eBau-Nr. 2023-21566
Baugesuchsteller: Jerome Luciat-Labry, v.d. Rieder Bach Architektur AG, Hannes Bach, Bahnhofstrasse 5, 3792 Saanen
Projektverfasser: Rieder Bach Architektur AG, Bahnhofstrasse 5, 3792 Saanen
Bauvorhaben: Interner Umbau und Volumenerweiterung im Bereich der bestehenden Laube
Strasse/Ort: Dorfstrasse 78, 3792 Saanen
Parzellen: 723, 1158
Nutzungszone: Dorfkernzone DK1
Nutzungsart: Erweiterung altrechtliche Wohnungen (gestützt auf Art. 11 Abs. 3 ZWG)
Schutzzone, Schutzgebiet, Schutzobjekt: Gewässerschutzbereich Au, Ortsbildschutzgebiet Saanen, K-Objekt: schützenswert
Ausnahmen:
– Art. 64 BauV, Unterschreitung Fenster fläche
– Art. 67 BauV, Unterschreitung Raumhöhe
Einsprachefrist: vom 26. März 2024 bis 25. April 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden. Saanen, 26. März 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Baugesuch Nr. 2024-028
eBau-Nr. 2024-3974
Baugesuchsteller: MXM SA, v.d. Parallel Design Sàrl, Route de la Pâla 11, 1630 Bulle
Projektverfasser: Parallel Design Sàrl, Route de la Pâla 11, 1630 Bulle
Bauvorhaben: Neue Leuchtreklame an der Fassade
Strasse/Ort: Promenade 3, 3780 Gstaad
Parzelle: 4025
Nutzungszone: Dorfkernzone DK9
Nutzungsart: Werbung
Schutzbereich: Gewässerschutzbereich Au/Ortsbildgestaltungsbereich Gstaad
Einsprachefrist: vom 26. März 2024 bis 25. April 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen. Saanen, 26. März 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2011-150.002
eBau-Nr. 2024-3808
Baugesuchsteller: Einf. Gesell. Parz. 6511 v.d. Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Projektverfasser: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Neubau Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen, Zwischenbau mit Autolift und unterirdischer Autoeinstellhalle für 8 Personenwagen und Nebenräumen im Untergeschoss sowie 2 Aussenparkplätze 2011-150/2011- 150.001 (Bewilligt am 03.02.2016)
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Umnutzung der Erstwohnungen in Büro, interne Grundrissanpassungen und geringfügige Fassadenanpassungen
Strasse/Ort: Promenade 2a, 3780 Gstaad
Parzelle: 6511
Nutzungszone: Dorfkernzone DK8
Nutzungsart: Gewerbliche Nutzung
Schutzzone, Schutzgebiet oder Schutzobjekt: Gewässerschutzbereich Au/Ortsbildgestaltungsbereich Gstaad
Einsprachefrist: vom 26. März 2024 bis 25. April 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen Saanen, 26. März 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-026
eBau-Nr. 2023-20068
Baugesuchsteller: Armin Müllener, Tromweg 8, 3780 Gstaad
Projektverfasser: Knutti Holz AG, Fischachmoos 496f, 3764 Weissenburg
Bauvorhaben: Neubau Scheune, auf Saanen GBB-Nr. 404, Teuffegrabe (Vierschrötiweg), 3777 Saanenmöser, Abbruch Feldscheune mit Rekultivierung der Zufahrtsstrasse, auf Saanen GBB-Nr. 7039, Alte Strasse 18a, 3777 Saanenmöser
Strasse/Ort: Teuffegrabe (Vierschrötiweg)/Alte Strasse 18a, 3777 Saanenmöser
Parzellen: 404, 7039
Nutzungszone: LWZ
Nutzungsart: Rekultivierung Zufahrtsstrasse, Neubau Landwirtschaftliche Ökonomiebaute
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 26. März 2024 bis 25. April 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie auf die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 26. März 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Baugesuch Nr. 2021-062
Verlängerung der Baubewilligung nach Art. 41 BewD um 2 Jahre bis 21.08.2026
Baugesuchsteller: Michael Pfaff-Povel, v.d. Germann Architektur AG, Bahnhofstrasse 15, 3778 Schönried
Projektverfasser: Germann Architektur AG, Dorfstrasse 60, 3778 Schönried
Bauvorhaben: Einbau zweier Dachgiebel auf der West- und Ostseite. Anbau gedeckter Windfang und Treppe in den Keller auf der Nordseite. Diverse interne Umbauten und Sanierung der Haustechnik (bewilligt am 22.07.2021, Rechtskräftig am 21.08.2021)
Ort: 3778 Schönried
Strasse/Nr.: Waldmattenstrasse 51
Parzelle: 5208
Nutzungszone: Wohnzone W3a
Nutzungsart: Erweiterung altrechtliche Wohnung (gestützt auf Art. 11 Abs. 3 ZWG)
Einsprachefrist: vom 26. März 2024 bis 25. April 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen. Es können nur Einsprachen gegen die Verlängerung geltend gemacht werden.
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Saanen, 26. März 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Bau- und Ausnahmegesuch Nr. 2024-022
eBau-Nr. 2024-3180
Baugesuchsteller: Helmut Kohli, Cheserystrasse 26, 3780 Gstaad
Projektverfasser: Gobeli Bau, Alex Gobeli, Gstaadstrasse 79, 3792 Saanen
Bauvorhaben: Abbruch der Scheune, auf Saanen GBB-Nr. 1586, Gmüntestrasse 48a und des Heuhauses, auf Saanen GBB-Nr. 1588, Gmüntestrasse 51a, 3780 Gstaad
Strasse/Ort: Gmüntestrasse 48A/ 51A, 3780 Gstaad
Parzellen: 1586, 1588
Nutzungszone: Landwirtschaft
Nutzungsart: Abbruch, Umgebungsgestaltung
Ausnahme: Art. 24ff RPG, Baute ausserhalb der Bauzone
Einsprachefrist: vom 26. März 2024 bis 25. April 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 26. März 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Projektänderung nach Art. 43 BewD 2023-056.001
eBau-Nr. 2022-13213
Baugesuchsteller/Projektverfasser: Chaletbau Matti Architektur AG, Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad
Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses mit Wellnessbereich und Einstellhalle
Projektänderung umfasst im Wesentlichen: Verzicht auf den Autolift, Bau einer gemeinsamen Einstellhalle und Heizzentrale im 2. UG für Saanen GBB-Nr. 633 und 4153, Vergrösserung des Wellnessbereichs, Bau eines offenen Autounterstands und Abbruch der bestehenden Garage auf Saanen GBB-Nr. 6633 (BR 4690)
Strasse/Ort: Gigerlistrasse 8, 3780 Gstaad
Parzellen: 6633, 5717, 4153, 5718
Nutzungszone: Wohnzone W3a
Nutzungsart: Erstwohnung gemäss Art. 2 ZWG, Umgebungsgestaltung, Parkierung
Ausnahme: Art. 25 ff. KWaG, Unterschreitung Waldabstand
Einsprachefrist: vom 26. März 2024 bis 25. April 2024
Auflageort: Bauverwaltung Saanen
Gesuchsakten und Profile: Es wird auf die aufgelegten Gesuchsakten sowie auf die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen können nur gegen die Inhalte der Projektänderung eingereicht werden und sind innerhalb der Einsprachefrist an die Bauverwaltung, 3792 Saanen, einzureichen.
Lastenausgleich: Begriff des Lastenausgleichs (Art. 30 BauG): Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, der ihm durch eine Ausnahmebewilligung oder sonst wie in wesentlicher Abweichung von den örtlichen Bauvorschriften zulasten eines Nachbarn eingeräumt ist, so hat er diesen Nachbarn zu entschädigen, wenn die Beeinträchtigung erheblich ist. Gemäss Art. 31 BauG sind Lastenausgleichsbegehren innerhalb der Einsprachefrist anzumelden.
Saanen, 26. März 2024
Einwohnergemeinde Saanen Bauverwaltung
Gemeinde Lauenen
Kleber Parkplatz Lauenensee 2024
Die Einwohner der Gemeinde Lauenen sowie die Ferienhaus- und Ferienwohnungsbesitzer können die Kleber für die Parkplatzbenützung Lauenensee ab sofort, unter Angabe des Autokennzeichens, für Fr. 10.– auf der Gemeindeverwaltung Lauenen beziehen.
Mitglieder des SAC, Sektion Oldenhorn, erhalten diese Kleber weiterhin beim Tourismusbüro Gstaad.
Die Berechtigten der Weggenossenschaft Hintersee erhalten die Kleber für die Fahrerlaubnis ebenfalls ab sofort auf der Gemeindeverwaltung Lauenen. Die Gebühr pro Kleber beträgt gemäss Beschluss der Weggenossenschaft Fr. 5.–.
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Lauenen:
– Montag und Dienstag: 9.00–12.00 Uhr und 14.00–16.30 Uhr
– Mittwoch: 9.00–12.00 Uhr, Nachmittag geschlossen
– Donnerstag: 9.00–12.00 Uhr und 14.00–16.30 Uhr
– Freitag: 9.00–12.00 Uhr, Nachmittag geschlossen
Sie können die Kleber auch über unsere Webseite www.lauenen.ch/de (Verwaltung/Online-Schalter/Bestellung Parkplatzbewilligung/Hinterseekleber) bestellen.
Die Gemeindeverwaltung
Projektänderung Baugesuch
Projektänderung 2022-014.000/ eBau-Nr-2022-11003
Baugesuchsteller: Oehrli Daniel, Schönenbodenweg 7, 3782 Lauenen b. Gstaad
Projektverfasserin: Oehrli Stefanie, Schönenbodenweg 7, 3782 Lauenen b. Gstaad
Parzellen-Nr.: 1679 Adresse/Standort: Schönenbodenweg 4a, 3782 Lauenen
Bauvorhaben: Neubau Boxenlaufstall mit Futterlagerraum (bewilligt 22. Dezember 2022)
Projektänderung: Montage von Photovoltaik-Modulen an östlicher Hälfte der Südfassade, zur Ergänzung der Photovoltaikanlage auf dem Dach
Baugebiet: Landwirtschaftszone
Schutzzone: Grundwasserschutzzone S3
Auflage- und Einsprachefrist: bis 25. April 2024
Auflageort und Einsprachestelle: Gemeindeverwaltung Lauenen, Lauenenstrasse 2, 3782 Lauenen
Einsprachen und Rechtsverwahrungen: Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen. Lauenen, 26. März 2024
Gemeindeverwaltung Lauenen