Alpiner Genuss to go: Feines zum Mitnehmen
27.06.2025 GstaadIn der Ferienregion Gstaad stehen Authentizität, Qualität und Nachhaltigkeit im Zentrum der Sommererlebnisse. Mit dem neuen Prädikat «Gstaad ÄCHT – VO HIE» unterstreicht Gstaad Saanenland Tourismus die Herkunft und Einzigartigkeit regionaler Produkte. ...
In der Ferienregion Gstaad stehen Authentizität, Qualität und Nachhaltigkeit im Zentrum der Sommererlebnisse. Mit dem neuen Prädikat «Gstaad ÄCHT – VO HIE» unterstreicht Gstaad Saanenland Tourismus die Herkunft und Einzigartigkeit regionaler Produkte.
«Landwirtschaftsbetriebe, traditionelle Handwerker:innen, Bäckereien, Käsereien und Metzgereien produzieren mit Herzblut und Begeisterung eine vielfältige Palette an lokalen Produkten», schreibt Gstaad Saanenland Tourismus (GST) in einer Medienmitteilung. Die hohe Qualität beruhe auf «langer Tradition, umfassendem Wissen und grosser Verantwortung gegenüber Menschen und Natur». Die Ferienregion Gstaad sei bekannt für hohe Qualität und Innovation, aber auch für Tradition und Authentizität. Deshalb stelle die Destinationsmanagementorganisation Gstaad Saanenland Tourismus den regionalen Produktionsbetrieben die Herkunftsgarantie für ihre eigenen regionalen Produkte zur Verfügung, damit kleinere Betriebe von der Marke «Gstaad – come up, slow down» profitieren könnten.
Kriterien der Zukunft verpflichtet
Mit dem Prädikat verhelfe GST regionalen Spezialitäten, Traditionen und Produkten zu mehr Bekanntheit bei Gästen und Einheimischen, schreibt GST. Zukunftsorientierte Kriterien aus drei Bereichen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie, Gesellschaft – zeichneten die Produkte aus. Soweit vorhanden, sollen sämtliche verwendeten Rohstoffe aus der Region Gstaad stammen. Damit verringere sich der ökologische Fussabdruck während sich die regionale Wertschöpfung erhöhe. «So helfen Produzenten in der Region nachhaltig mit, dass auch zukünftige Generationen ausgezeichnete Produkte mit dem Prädikat auf den Markt bringen können», so GST. «Die ‹Gstaad ÄCHT – VO HIE›-Produkte sind ideale Souvenirs, um ein Stück Gstaad zum Geniessen mit nach Hause zu nehmen», ist Katrin Espiasse, Projektleiterin Destinationsentwicklung und Nachhaltigkeit bei GST, überzeugt.
«Sounds of Gstaad» – klangvolle Auszeit vom Alltag
Die Sommerfrische in Gstaad lasse sich auch akustisch erleben: Mit dem Audioformat «Sounds of Gstaad» bringe GST authentische Naturgeräusche aus der Region zu Hörer:innen in der ganzen Welt – ob das Plätschern eines Bachs, das Läuten der Kuhglocken oder das Zirpen der Grillen auf einer Alp. «Mit diesen Klängen möchten wir eine bewusste Audio-Auszeit schaffen, die den Alltag entschleunigt und Sehnsucht nach den Bergen weckt», sagt Ariane Ludwig, Leiterin Marketing, Kommunikation & Verkauf von Gstaad Saanenland Tourismus. Verfügbar auf gängigen Streaming-Plattformen laden die «Sounds of Gstaad» zum akustischen Innehalten ein – im Büro, unterwegs oder zu Hause.
PD/KMA