Das siebte XXL-Fonduecaquelon wurde am Montag feierlich in Abländschen eröffnet und zwar unmittelbar oberhalb der Kirche.
Nachdem Abländschen vergangenen Sommer eine eigene Elektrobuslinie erhalten hat, welche von Saanen über den Mittelberg führt, ...
Das siebte XXL-Fonduecaquelon wurde am Montag feierlich in Abländschen eröffnet und zwar unmittelbar oberhalb der Kirche.
Nachdem Abländschen vergangenen Sommer eine eigene Elektrobuslinie erhalten hat, welche von Saanen über den Mittelberg führt, erhält es eine weitere touristische Attraktion: ein XXL-Fonduecaquelon. Es ist das siebte seiner Art und ist nun Teil des «Fonduelandes». «Abländschen soll durch das neue Angebot an touristischer Anziehungskraft gewinnen», erklärt Jan Brand, Leiter Infrastrukturen und Projekte von Gstaad Saanenland Tourismus (GST). Neben dem neuen Fonduecaquelon werden im kommenden Herbst auch die Grillstelle Herrenschwändli erneuert sowie weitere Infrastrukturen stetig verbessert, wie GST in einer Medienmitteilung schreibt.
Tourismusdirektor Flurin Riedi betont: «Wir wollen unseren Feriengästen mehr als die Promenade in Gstaad zeigen. In unserer Ferienregion gibt es zahlreiche malerische Ecken, die darauf warten, entdeckt zu werden. Unsere Aufgabe besteht darin, sowohl Übernachtungsgäste als auch Tagesbesucher zu diesen wunderschönen und oft noch unentdeckten Plätzen zu führen.»
In bestehende Infrastruktur investieren
Auch der Präsident der Dorforganisation Abländschen, Hanspeter Dänzer, zeigt sich erfreut über die neue Attraktion in seinem Einzugsgebiet: «Es freut uns, dass auch in unserem Bergdorf Abländschen neue Erlebnisse hinzukommen und in die bestehende Infrastruktur investiert wird.»
Das Fondueland umfasst mittlerweile sieben XXL Fonduecaquelons und zwei Fonduehüttli. Ein nostalgischer Fonduerucksack mit allen notwendigen Zutaten kann in den lokalen Molkereien und bei ausgewählten lokalen Leistungsträgern reserviert werden. Dieses Angebot werde durch weitere Erlebnisse wie die Käsegrotte, den Gstaader Käseweg auf der Wispile, Olgas Kuhstall auf dem Rinderberg oder auch den Besuch beim Bauern auf der Alp im Rahmen von Saanis Familienprogramm bereichert, so GST weiter.
PD/JOP