Am 5., 12. und 19. November lädt die Kulturkommission Saanen zu den traditionellen Abesitza ein.
Die Tage werden kürzer und die Abende länger. Es ist die Zeit, wo die Abesitza beginnen. Wir freuen uns, Sie in diesem November zu den Abesitza im Landhaus  ...
 												
			Am 5., 12. und 19. November lädt die Kulturkommission Saanen zu den traditionellen Abesitza ein.
Die Tage werden kürzer und die Abende länger. Es ist die Zeit, wo die Abesitza beginnen. Wir freuen uns, Sie in diesem November zu den Abesitza im Landhaus Saanen einzuladen.
Am Mittwoch, 5. November, beginnt die Reihe mit der bewegten Geschichte der Institution Alpenruhe – vom Hotel zur sozialen Institution. Hotel, Offiziersunterkunft, Kinderheim, Flüchtlingsheim – und heute eine soziale Institution mitten im Saanenland. Kaum ein Ort in der Region hat so viele unterschiedliche Nutzungen erlebt wie die Alpenruhe. Ihre Geschichte ist ein Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen – geprägt von Umbrüchen, Herausforderungen und neuen Ansätzen.
Markus Kindler nimmt Sie mit auf eine bildreiche Zeitreise durch fast 100 Jahre Nutzung: Vom Hotelbetrieb mit eigenem Golfplatz bis zur heutigen Stiftung Alpenruhe, in der Menschen mit Beeinträchtigung leben und arbeiten. Der Vortrag zeigt, wie sich die Rolle dieses Ortes immer wieder gewandelt hat – und was ihn bis heute prägt.
Musikalisch wird der Abend vom Posaunenduo Jens und Walter Zahler stimmungsvoll umrahmt. (Inserat folgt)
KULTURKOMMISSION SAANEN