Strahlende Augen, Begeisterung und grosse Dankbarkeit, ausgelöst durch ein Weihnachtspäckli aus der Schweiz: 117’050 bedürftige Kinder und Erwachsene in Osteuropa haben im vergangenen Jahr ein Päckli erhalten. Helfen Sie mit, dass auch diese Weihnachten Hoffnung ...
Strahlende Augen, Begeisterung und grosse Dankbarkeit, ausgelöst durch ein Weihnachtspäckli aus der Schweiz: 117’050 bedürftige Kinder und Erwachsene in Osteuropa haben im vergangenen Jahr ein Päckli erhalten. Helfen Sie mit, dass auch diese Weihnachten Hoffnung in ihren trüben Alltag kommt!
Tausende von Einzelpersonen, Familien, Kirchgemeinden, Schulen und Firmen verpacken jedes Jahr liebevoll Weihnachtspäckli. Damit bringen sie Weihnachten ins Kriegsgebiet in der Ukraine, in bedürftige Familien, in Dorfschulen, Kinder- und Altersheime, zu Geflüchteten und Menschen mit gesundheitlichen Problemen in Osteuropa. Überall verbreiten die Päckli aus der Schweiz grosse Freude.
Standardpäckli für Kinder und Erwachsene
In ein Kinderpäckli gehören Schulmaterial, Toilettenartikel, Spielzeug und Süssigkeiten. Päckli für Erwachsene enthalten hauptsächlich Lebensmittel und Toilettenartikel. Die Inhaltsangaben sind verbindlich. So können die Päckli problemlos in ihre Bestimmungsländer eingeführt werden und sind gleichwertig.
Gemeinsames Engagement
Vier Schweizer Hilfswerke organisieren die Aktion Weihnachtspäckli gemeinsam. Sie sammeln die Päckli und transportieren sie nach Osteuropa, wo lokale Partner sie an die Bedürftigen weitergeben. So ist sichergestellt, dass die Päckli dort hinkommen, wo sie am dringendsten benötigt werden.
Machen Sie mit!
Am Samstag, 1. November, sammeln wir im Evangelischen Gemeinschaftswerk (EGW) Gstaad, vis-à-vis Chnusperbecke und am Stand im Coop von 9 bis 16 Uhr Waren und komplette Päckli. Sie bereiten damit Menschen in Not eine riesengrosse Freude. (Siehe Inserat)
KIRCHEN SAANENLAND
Die Packlisten und weitere Informationen: www. weihnachtspäckli.ch und bei den beteiligten Hilfswerken. Bei Fragen wenden Sie sich an Marlies von Siebenthal, Tel. 078 755 04 26.