Erfolgreiches Geschäftsjahr für Volkshochschule

  23.03.2018 Saanenmöser

An der alljährlichen Mitgliederversammlung der Volkshochschule Obersimmental-Saanenland gab es Neu-und Wiederwahlen der Vorstandsmitglieder. Daneben wurde über einen Gewinn sowie gestiegene Kursund Teilnehmerzahlen im vergangenen Geschäftsjahr informiert.

JENNY STERCHI
Kursleitende, Vertreter der Gemeinden Saanen und Zweisimmen sowie die Vorstandsmitglieder der Volkhochschule Obersimmental-Saanenland blickten an der Mitgliederversammlung am letzten Dienstag auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Gestiegene Kursund Teilnehmerzahlen im Vergleich zum Vorjahr seien eine erfreuliche Entwicklung. Für die 100 im letzten Jahr realisierten Kurse haben sich 937 Teilnehmende angemeldet.

Subventionen wirken sich positiv aus
Die Nachfrage nach Sprachkursen, die mittels Subventionen unterstützt werden, war im vergangenen Jahr grösser. Die finanziellen Beiträge von Bund und Kanton sind an Teilnehmerzahlen gebunden. Deutschkurse als Integrationsmassnahme waren gut besucht. Aus der Zusammenarbeit mit dem Wellness- & Spa-Hotel Ermitage in Schönried resultierten zwei gut frequentierte Französischkurse für Arbeitnehmende in der Hotellerie. An dieser Kooperation wolle man festhalten.

Neben der positiven Entwicklung im Kurswesen seien jedoch sinkende Mitgliederzahlen zu beobachten gewesen. Trotz geringerer Mitgliederbeiträge und dank der Zunahmen im Kurswesen konnte ein Gewinn von über 7000 Franken generiert werden.

Wechsel im Vorstand
Nach sechs Jahren legte Vorstandsmitglied Anita Annen ihr Amt nieder. An ihre Stelle trat nach einstimmiger Wahl Erika Reichenbach, ebenfalls aus Feutersoey. «Ich freue mich, in diesem Gremium mitarbeiten zu können», sagte sie im Anschluss an die Versammlung und verriet:«Ich habe schon die eine oder andere Idee, was man in der Volkshochschule machen könnte.» Die Vorstandsmitglieder Elisabeth Bühler, Andrea Hunziker, Lorenz Fehr, Catrin Linke und Präsident Hans-Peter Venner standen zur Wiederwahl. Auch sie wurden einstimmig für eine weitere Amtszeit gewählt.

Optimistischer Ausblick
Katja Minnig, Geschäftsstellenleiterin der Volkhochschule Obersimmental-Saanenland, erklärte mit Blick auf die Statistik, dass wachsende Kurs- und Teilnehmerzahlen nicht unbedingt anhaltend seien. Die Rezertifizierung im laufenden Jahr, mit der die Kursqualität sichergestellt wird, sei ein kostenund zeitaufwendiges Projekt. Diese Punkte habe sie im Budget 2018 berücksichtigt.

In seinem Jahresbericht wies Präsident Hans-Peter Venner auf angestrebte neue Kursangebote hin, die Katja Minnig am Ende der Versammlung präzisierte. So stehen für das kommende Jahr neben einem Grillkurs und einem Kochkurs exklusiv für Männer auch ein Biologiekurs zum Thema Honigbiene und Kurse, in denen Beamerpräsentationen erstellt werden, auf dem Programm.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote